Lerninhalte |
Die Studierenden lernen Differenzkategorien bewusst wahrzunehmen, um sie in die Arbeit reflektiert einzubeziehen. Denn pädagogische Arbeit wird umso professioneller, je mehr die Handelnden über sich und ihre eigenen Erfahrungen mit Erziehung und Sozialisation reflektieren und sich ihrer inneren Haltung bewusst sind. Welche Kategorien werden wann, warum und wie relevant gesetzt? Spielt Frau-Sein immer eine ausschlaggebende Rolle? Welche Bedeutung haben soziale Schicht und Herkunft? Durch Lektüre und Selbstreflexion soll der Frage nachgegangen werden, wie sich diese Kategorien individuell überschneiden und verstärken. |