I. Theorie- und Praxisteil - Entwicklungstheorien - Theorien zur Erforschung sozialer Bewegungen - Pädagogik der Unterdrückten nach Paulo Freire - alternative und freie Schulen in Deutschland und Europa - Basisbildung bei der Landlosenbewegung MST in Brasilien - Bildungsarbeit in indigenen Gemeinschaften in Mexiko II. Methoden - Ausprobieren unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden alternativer Bildungsansätze aus unterschiedlichen Weltregionen III. Fazit - Zukunftswerkstatt - Diskussion und Abschluss |