Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Chancen und Grenzen alternativer Bildung in Europa und Lateinamerika - ENTFÄLLT - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 0434 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 50
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Belegung gesperrt , Vergabe: Manuell(am_ersten_Termin) (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.09.2014 - 16.10.2014 23:59:59

Belegung gesperrt
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 18.10.2014 - 06.02.2015

Belegung gesperrt
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 18.10.2014 - 24.10.2014 11:59:59

Belegung gesperrt
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 24.10.2014 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan   fällt aus    
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 28.11.2014 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan   fällt aus    
iCalendar Export Sa. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 29.11.2014 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan   fällt aus    
iCalendar Export So. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 30.11.2014 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan   fällt aus    
Belegung gesperrt
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BERZ-M92 Modul 9, TM 2: Diversität in Kindheit, Jugend und Familie
BERZ-M93 Modul 9, TM 3: Exemplarische Vertiefung
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lerninhalte

I. Theorie- und Praxisteil
- Entwicklungstheorien
- Theorien zur Erforschung sozialer Bewegungen
- Pädagogik der Unterdrückten nach Paulo Freire
- alternative und freie Schulen in Deutschland und Europa
- Basisbildung bei der Landlosenbewegung MST in Brasilien
- Bildungsarbeit in indigenen Gemeinschaften in Mexiko

II. Methoden
- Ausprobieren unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden alternativer
Bildungsansätze aus unterschiedlichen Weltregionen

III. Fazit
- Zukunftswerkstatt
- Diskussion und Abschluss

Zielgruppe

BA EW M9 TM2/3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit