Literatur |
Hinz, Andreas/Körner, Ingrid/Niehoff, Ulrich (Hrsg.) (2010): Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen – Perspektiven –Praxis. Marburg: Lebenshilfe Verlag, 2. Aufl.
Giest, Harmut/Kaiser, Astrid/Schomaker, Claudia (Hrsg.) (2011): Sachunterricht auf dem Weg zur Inklusion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. |
Lerninhalte |
Mit der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen werden neue pädagogische Anforderungen formuliert, denen sich auch der Sachunterricht stellen muss: Heterogenität und Diversität.
Beides verweist auf den pädagogischen Grundsatz der Inklusion als gesellschaftlich konsensuales Leitbild.
Vor diesem Hintergrund werden definitorische, historische sowie politisch relevante Aspekte aufgegriffen und in Hinblick auf den Sachunterricht kritisch betrachtet. Diese Lehrveranstalltung ist als Tandemlehre konzipiert. |