Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Wirtschaftsinformatik 2 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Co-finanziert aus Studienbeiträgen N
Veranstaltungsnummer 3249 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 67 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 6
Hyperlink http://www.ismll.uni-hildesheim.de/lehre/wi2-12s/ Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan       10.04.2012:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 24.07.2012 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe Klausur:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2012 01 24.07.2012 Klausur 25.06.2012 23.07.2012 VERBINDLICH 23.07.2012 VERBINDLICH
SoSe 2012 02 01.11.2012 Klausur 02.10.2012 31.10.2012 VERBINDLICH 31.10.2012 VERBINDLICH WiSe 2012/13: 3294 Nachholklausur Produktion A
WiSe 2012/13: Wiederholungsklausur für Wirtschaftsinformatik 2 aus SoSe 12


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schmidt-Thieme, Lars, Professor Dr. Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat 2 6

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BWI-WI2 Einführung in die Wirtschaftsinformatik Teil 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Inhalt
Bemerkung

WI BSc
WI Pflichtveranstaltung

Lerninhalte

In der Vorlesung WI2 werden die wichtigsten Technologien zur Modellierung von Informationssystemen, zu verteilten Informationssystemen und zur Geschäftsprozeßmodellierung behandelt. Insbesondere wird eine erste Einführung in die ER-Modellierung und SQL für relationale Datenbanken sowie eine Einführung in XML Schema und XQuery. Als Technologien zur Realisierung verteilter Informationssysteme werden CORBA und Web Services behandelt. Im letzten Teil der Vorlesung werden Petri-Netze und der PI-Kalkül zur Modellierung von Prozessen allgemein, sowie WS-BPEL als ein Standard zur Implementierung von Geschäftsprozessen behandelt. -- Neben dem theoretischen Verständnis der genannten Technologien und ihrem Zusammenspiel, sollen die Studierenden in den Übungen auch praktische Kenntnisse mit entsprechenden Werkzeugen erwerben.

 

Zielgruppe

Studierende des Studiengangs für Wirtschaftsinformatik
Pflichtveranstaltung BI (BSc)

 



Zu dieser Veranstaltung gehört folgende Übung
Nr. Beschreibung SWS
3250 Wirtschaftsinformatik 2 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit