Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Programmierpraktikum I: JAVA - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Co-finanziert aus Studienbeiträgen N
Veranstaltungsnummer 3533 Kurztext
Semester WiSe 2011/12 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 100
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe 1 /
Credits 5 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink http://www.sse.uni-hildesheim.de Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.0.Hörsaal 3 Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
El-Sharkawy, Sascha, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Schmid, Klaus, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. I M I T
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat
Bachelor NbFa Informationstechn.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
IT-PRPR1 Programmierpraktikum 1 (Java)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informatik
Abt. Software Systems Engineering
Inhalt
Literatur

* H. Balzert: Lehrbuch Grundlagen der Informatik. Spektrum Akademischer Verlag, 2004.

* H. Störrle: UML2 für Studenten. Pearson Studium, 2005.

* B. Daum: Java-Entwicklung mit Eclipse 3.2. Dpunkt, 2006.

* C. Ullenboom: Java ist auch eine Insel. Galileo Computing, 2007.

Bemerkung

Den Studierenden wird wegen des inhaltlichen Bezuges empfohlen, parallel die Lehrveranstaltung 3530 Einführung in die Informatik zu besuchen.

Ein wesentlicher Teil wird in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden: Projektphase 07.03.-25.03.2011, mündl. Abschlussprüfung zu Beginn des Sommersemesters.

Anmeldung nur unter 3534 möglich.

Lerninhalte

Aufbauend auf den in Informatik I dargestellten Konzepten wird die Programmiersprache Java eingeführt und vertieft. Algorithmen und Datenstrukturen der Vorlesung Informatik I werden umgesetzt.

Zielgruppe

B.Sc. IMIT, IIM (Nebenfach IT); IKÜ (Nebenfach IT); B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. MNW (Mathematik, Physik, Technik, Informationstechnologie - Wahlfach)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit