Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Reading Literacy (L1,2,n) at issue - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 3181 Kurztext
Semester SoSe 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink  
Sprache englisch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 08.03.2011 - 28.03.2011

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 30.03.2011 - 10.04.2011

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.2.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLE-MM2Lin Mastermodul 1/2, TM: Linguistics (Seminar Fachwissenschaft)
Inhalt
Literatur

Alderson, James C. (2000): Assessing reading. Cambridge: CUP.

Bernhardt, Elizabeth (2005): Progress and Procrastination in Second Language Reading. In: Annual Review of Applied Linguistics, Vol. 25, 133-150

Kirsch, Irwin/de Jong, John/Lafontaine, Dominique/McQueen, Joy/Mendelovits, Juliette & Monseur, Christian (2002): Reading for Change: Performance and Engagement across Countries. OECD [http://213.253.134.43/oecd/pdfs/browseit/9602071E.PDF].

Voraussetzungen BA oder anderer Hochschulabschluss in Anglistik
Lerninhalte

Reading literacy is the basic premise for any kind of literacy. The aim of this course is to provide detailed insights into foreign language learners’ reading performances: How do students acquire reading literacy competencies in English as a foreign language (L2, L3)? In which respects do these competencies vary from their achievements in L1? The available research results will be discussed critically by reflecting on proper assessment and evaluation measures (cf. Nds. GVBl. Nr. 33/2007, Linguistics).

Zielgruppe M Ed., English Studies, Fachwissenschaft Linguistik

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2011 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit