Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Vergleichende Kulturwissenschaft III (Landeskunde II) E: FORBIDDEN TEXTS - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Co-finanziert aus Studienbeiträgen N
Veranstaltungsnummer 4276 Kurztext KuWi III E
Semester SoSe 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(mit_Anmeldebemerkung) (?)
Hyperlink  
Sprache englisch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2011 - 28.03.2011

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:15 bis 17:45 s.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.46 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Intern.Fachkomm -SuT
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
xMSuT-2E1 Modul MA2E Interk. Sprach- und Textkomp. Englisch, TM 1: Vergleichende Kulturwissenschaft III Englisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Literatur

Ein Semesterapparat wird eingerichtet. Nach den jeweiligen Veranstaltungen können eigene Kopien von den relevanten Materialien gemacht werden (die Unterlagen befinden sich als PDF-Dateien in Learnweb).

Bemerkung

Themen aus dieser Veranstaltung können für die IIM-Magisterprüfung (Klausur oder mündliche Prüfung) gewählt werden.

Voraussetzungen Bestandene Diplomvorprüfung (IFK), Zwischenprüfung (IIM) oder B.A.-Prüfung (SuT).
Lerninhalte

In this seminar we shall be tracing the British and American experience with texts that caused offence and out­rage; considering the meaning of terms such as "pornography" and "obscenity"; and looking at how censorship worked in practice. Among the controversial topics that we may be dealing with are sex (James Joyce's Ulysses, D. H. Lawrence's Lady Chatterley's Lover, Vladimir Nabokov's Lolita, Henry Miller's Tropic of Cancer, John Cleland's Fanny Hill - Memoirs of a Woman of Pleasure); drugs (William Burroughs's The Naked Lunch, Alexander Trocchi's Cain's Book, the film Trainspotting); violence (Edward Bond's Saved, Hubert Selby's Last Exit to Brooklyn, the film A Clockwork Orange); nudity (Oh, Calcutta!); anarchy (Oz 28, The Little Red Schoolbook); and religion (Salman Rushdie's The Satanic Verses, James Kirkup's The Love That Dares to Speak Its Name).

Zielgruppe

Diplom IFK, Magister IIM jeweils ab 4. Semester, SuT ab 1. Semester. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (IFK: Prüfungsvorleistung Diplom in der 1. Fremdsprache; Magister IIM: H1, H4/H5; SuT: MA3E (4 LP)). Auch für Master IIM (= SWIKK1-1). Besonders empfohlen für Austauschstudenten.

Bitte unbedingt bei der Anmeldung im Freitextfeld angeben, ob für diese Veranstaltung ein Leistungsnachweis (Schein, credit points, ECTS) angestrebt wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit