Inhalt
Literatur |
Helfferich, C. (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 2. Auflage, Wiesbaden. / Flick, U.; von Kardoff, E.; Steinke, I. (Hrsg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek. |
Bemerkung |
SOP: Modul 15, TM 2 "Empirische Forschungsmethoden II", ERZ: Modul 8, TM 2 "Empirische Forschungsmethoden II" |
Voraussetzungen |
In der Regel: Teilnahme am 1. Teil des Moduls "Einführung in die Soziologie und Sozialstrukturanalyse". / Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (Präsentation, Protokoll, Kommentar o.ä.) wird vorausgesetzt. |
Lerninhalte |
Die biografische Befragung zählt zu den am häufigsten angewendeten empirischen Instrumenten bei der Untersuchung kollektiver Dimensionen von gesellschaftlicher Erfahrung. Neben der Einführung in grundsätzliche Fragestellungen der Biografieforschung macht das Seminar (in kleineren Projektgruppen) vertraut mit der handwerklichen Seite beim Umgang mit biografischen Befragungen. |
Zielgruppe |
Insbesondere Studierende der Studienrichtungen BA SOP, BA ERZ, BA IKÜ, BA/Mag IIM. |