Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Methoden der empirischen Sozialforschung II: Potenziale biografischer Befragungen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1018 Kurztext
Semester WiSe 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 07.09.2010 - 21.10.2010

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 23.10.2010 - 31.10.2010

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.07 (Großer Seminarraum) Raumplan         35
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Herma, Holger, apl. Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
Bachelor B.A. I I M
Bachelor B.A. I K Ü
Bachelor B.Sc. Päd. Psychologie (PO 2009)
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
SO-METHO2 TM: Empirische Forschungsmethoden II (Methoden der empirischen Sozialforschung II)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Literatur

Helfferich, C. (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 2. Auflage, Wiesbaden. /  Flick, U.; von Kardoff, E.; Steinke, I. (Hrsg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek.

Bemerkung

SOP: Modul 15, TM 2 "Empirische Forschungsmethoden II", ERZ: Modul 8, TM 2 "Empirische Forschungsmethoden II"

Voraussetzungen

In der Regel: Teilnahme am 1. Teil des Moduls "Einführung in die Soziologie und Sozialstrukturanalyse". / Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (Präsentation, Protokoll, Kommentar o.ä.) wird vorausgesetzt.

Lerninhalte

Die biografische Befragung zählt zu den am häufigsten angewendeten empirischen Instrumenten bei der Untersuchung kollektiver Dimensionen von gesellschaftlicher Erfahrung. Neben der Einführung in grundsätzliche Fragestellungen der Biografieforschung macht das Seminar (in kleineren Projektgruppen) vertraut mit der handwerklichen Seite beim Umgang mit biografischen Befragungen.

Zielgruppe

Insbesondere Studierende der Studienrichtungen BA SOP, BA ERZ, BA IKÜ, BA/Mag IIM.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit