Eltern-Kind-Gruppen bilden in der Familienbildung einen besonderen, pädagogisch angeleiteten, zeitlich definierten Abschnitt im Familienalltag. Das besondere Gruppensetting, die Anwesenheit der Kursleitung sowie vertraute Abläufe und Rituale verleihen den Eltern-Kind-Gruppen den Charakter eines erweiterten Erlebnisraums. Sie bilden eine Gemeinschaftserfahrung, die die individuelle Gestaltung des Familienlebens ergänzt.
Der Bundesverband des DRK hat eine eigene Konzeption für ein Eltern-Baby-Programm entwickelt. Das ElBa Konzept richtet sich an Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr.
ElBa-Gruppen sind geprägt von zwei Erlebnisformen: von einem Gesprächsanteil entsprechend dem Informations- und Austauschbedarf von Eltern, sowie einem Erlebnisanteil mit den Babys in Form von Spielen, Liedern, Bewegungs- und Entspannungsangebote für alle Sinne.
Im Evaluationsprojekt „Impulse“ – Potentiale von ElBa-Gruppen für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr – sollen im ersten Schritt, anhand von Interviews und Gruppendiskussionen aus der Adressat_innenperspektive, Erwartungen und Erfahrungen an Eltern-Kind-Gruppen analysiert werden.
Daran anschließend soll zusammen mit den Fachkräftenund Kursleiter_innen der ElBa-Gruppen, die vorangegangenen Ergebnisse diskutiert werden, um das Profil der Eltern-Kind-Gruppen im Rahmen der Familienbildungsarbeit weiterzuentwickeln.
|