Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Journalistische Textpraxis für Literarisch Schreibende - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2231 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Max. Teilnehmer/-innen 24
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefrist Anmeldung (m. Modulprio.)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 19:30 s.t. 14-täglich 24.04.2025 bis 17.07.2025  Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kampert, Phillip verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-IntDi Literatur, interdisziplinär
LSKJ-M31 Literatur interdisziplinär
LIT-PAjour Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis journalistischer Formen
LIT-PoLiS3 Poetik und lit. Schreiben I, TM 3: Einführung in die kulturjournalistischen Schreibweisen
LSKJ-M43KJ Formen: Textsorten und Kommunikationsformen
LSKK-M41KJ Einführung: Geschichte und Gegenwart, Strukturen und Prozesse (S/Ü)
LSKK-M42KJ Methoden: Recherche, Arbeitsweisen und redaktionelle Praxis (S/Ü)
LSKK-M44KJ Medien: Print, Radio, TV, Online (S/Ü)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: Mitarbeit und Schreibpraxis

Lerninhalte

Das literarische und das journalistische Handwerk haben einige große Gemeinsamkeiten: in beiden Feldern versteht man Texte in ihrer Gemachtheit und erzählt – im besten Fall – packende Geschichten. In diesem Seminar geht es darum, wie ihr als literarisch Schreibende zum nachrichtenjournalistischen Text kommt. Anhand von Meldungen, Berichten und Porträts werdet ihr die Grundlagen des Journalismus erproben. Dabei zielt das Seminar vor allem darauf ab, euch auf Praktika und freie Mitarbeit bei einer Tageszeitung vorzubereiten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Seminare BA  - - - 1
Seminare MA  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit