Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Christentum zwischen Einheit und Vielfalt: Konfessionelle Pluralität im Kontext Schule - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1116 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 18:00 bis 20:00 Einzeltermin am 08.05.2025 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan    

Vortreffen

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzeltermin am 11.06.2025 Exkursionswoche Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Bienert       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 09:00 bis 15:00 Einzeltermin am 12.06.2025 Exkursionswoche Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Bienert       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 15:00 Einzeltermin am 13.06.2025 Exkursionswoche Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Bienert       20
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bienert, Maren, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Evangelische Religion
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Evangelische Religion
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Evangelische Religion
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLEV-MM12 Mastermodul 1, TM 2: Zentrale Fragestellungen der Systematischen Theologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Ev. Theologie
Inhalt
Literatur

Martin Hailer et al.: Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert, Leipzig 2023;

Jörg Lauster: Das Christentum, München 2022;

Friederike Nüssel/Dorothea Sattler: Einführung in die ökumenische Theologie, Darmstadt 2008;

Martin Hailer/Elisabeth Maikranz/Friederike Nüssel (Hg.): Ökumenische Hermeneutik, Leipzig 2023;

Julia Knop/Stefanie Schardien: Heute christlich glauben. Der Leitfaden für die Ökumene im Alltag, Freiburg i. B. 2019.

 

Bemerkung

Die Plätze im Seminar sind auf 20 begrenzt, die Teilnahme am Vortreffen ist Voraussetzung für die Teilnahme am Blockseminar.

 

Lerninhalte

Unsere Gesellschaft ist plural verfasst. Das gilt auch für das religiöse und weltanschauliche Feld, das Christentum stellt somit eine von mehreren religiösen Optionen dar, die neben den nicht-religiösen Weltanschauungen existieren. Das Seminar möchte konfessionskundlich mit unterschiedlichen christlichen Gruppen und Kirchen vertraut machen und zugleich an verschiedene Modelle von Ökumene heranführen. Dies ist nicht zuletzt aufgrund der Einführung des CRU in Niedersachsen angezeigt. Auch daher bildet der Kontext Schule/religiöse Bildung für das Seminar einen hauptsächlich zu reflektierenden Kontext dar. Das Seminar möchte damit eigene Zugänge zu der Frage eröffnen, welche theologische Bildung es in einer multireligiösen Gesellschaft braucht, deren Vielfalt sich auch innerhalb des Christentums niederschlägt, und was wiederum die Theologie angesichts dieser Pluralität im Blick auf sich selber lernen kann.

 

Zielgruppe

MA MM 1/2: Zentrale Fragestellungen System. Theologie


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit