Die Übung „Hex*en Haufen Care“ bietet Einblicke in künstlerische Produktionsweisen in der Freien Szene mit einem besonderen Schwerpunkt auf „Care“. Anhand des Performance-Projekts “IN ZUNGEN. Hex*en Haufen Konsens” vermitteln wir Praxiswissen über kollektive Arbeit und reflektieren Ansätze, wie künstlerische (Proben-)Prozesse auf Basis gegenseitiger Fürsorge gestaltet werden können. Welche künstlerischen Strategien lassen sich aus Praktiken der Fürsorge entwickeln? Als Materialpool für die Übung nutzen wir den künstlerischen Prozess von „IN ZUNGEN“: witchcraft, Ritualmagie und die Figur der Hex*e dienen uns als thematische und ästhetische Vorlagen und der Hex*en-Coven als Vorbild für künstlerische Kollektive. Ausgehend von einem Ausflug zu einer Hexenfeuer-Veranstaltung im Harz am 30.04. widmen wir uns Inszenierungen von Ein- und Ausschluss, ziehen Parallelen zu zeitgenössischen Fragen nach Access, Konsensualität und queerness und entwerfen alternative Skripte für Rituale der Fürsorge. Und dafür nutzen wir vielleicht auch das Wissen der Karten…
Das Seminar richtet sich an Studierende, die Lust auf eine Auseinandersetzung mit kollektiver künstlerischer Arbeit und Interesse an machtkritischen, transformativen Ansätzen haben. Ich biete im Seminar zusätzlich an, über Einstiege in die künstlerische Freiberuflichkeit als Theaterkollektiv der Freien Szene zu sprechen und nach Bedarf Basiswissen über Selbst-Organisation, Umgang mit Geld & Vernetzung in der Szene zu vermitteln.
Das Seminar ist für max. 15 Teilnehmer*innen offen. ETCS-Punkte können über die aktive Teilnahme an der künstlerischen Auseinandersetzung und den verschiedenen Übungsteilen (sowie vollständiger Anwesenheit) erworben werden.
Ich bin Mike Dele Dittrich Frydetzki (dey). Ich bin Teil des Performance-Kollektivs Die Soziale Fiktion, das in Hildesheim gegründet wurde und seit ca. 10 Jahren in der freien Szene Projekte realisiert. Mittlerweile haben wir unseren Arbeitsschwerpunkt in Sachsen, wo wir am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau und im LOFFT – Das Theater Leipzig produzieren. Darüber hinaus wurden unsere Projekte überregional und international gezeigt, u.a. in der Schwankhalle Bremen, Beursschouwburg Brüssel, Theater Rampe Stuttgart. Ich bin in der Lausitz groß geworden und bin neben der Arbeit mit DSF Teil der Initiative für Solidarität am Theater, promoviere zur Arbeit von Intimitätskoordination an der Universität der Künste Berlin und hab Spaß am Tarot legen.
@mike_tnght / @die_soziale_fiktion https://www.sozialefiktion.org/mike-dittrich-frydetzki
IN ZUNGEN: https://www.sozialefiktion.org/in-zungen |