Das Seminar untersucht zeitgenössische Positionen der Bildenden Kunst, die sich aus de- und/oder postkolonialer Perspektive mit der westlichen Auffassung von „Geschichte“ bzw. „historischen Narrativen“ auseinandersetzen, um auf visuellem Gebiet alternative Formen und Konzepte von „Geschichte“ zu entwickeln und vorzustellen. Das Seminar wird sich mit dem Problem der Darstellung von Geschichte im westlichen sogenannten „Historienbild“ auseinandersetzen und anhand von Fallbeispielen kritische alternative Positionen analysieren.
Studienleistung: kurzes (5-8minütiges) Impulsreferat zum Diskussionseinstieg
Modulabschluß: Wissenschaftliche Hausarbeit: ca. 10-12 Seiten Text mit Fußnoten + Literaturliste und Abbildungsverzeichnis
|