Lerninhalte |
Die Populärkultur kann eine Arena des Kampfes zwischen verschiedenen Ideologien sein. (Neo-)konservative Bewegungen, die versuchen, Körper, Sexualität und Geschlecht zu kontrollieren, bedienen sich der Populärkultur als Distributionsmittel von Informationen und Ideologien. Diejenigen, die sich ihnen entgegenstellen, interagieren und konkurrieren mit ihnen auf demselben Feld und nutzen die Populärkultur als Schauplatz des Kampfes gegen soziale und politische Unterdrückung. In diesem Kurs werden wir verschiedene aktuelle Trends durch die vielseitigen Medien der Populärkultur untersuchen, anhand von Beispielen aus den sozialen Medien (insbesondere „Meme Wars“), Musik und Musikvideos sowie Film- und Fernsehproduktionen. Wir werden uns mit theoretischen Ansätzen zur Auseinandersetzung mit diesen Praktiken befassen, wie (Neo)marxismus, Intersektionalität und Ansätzen, die sich auf Rassifizierung ('racialization') und Dekolonisierung konzentrieren, aber auch das subversive Potenzial populärkultureller Praktiken selbst diskutieren.
|