Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Kindheitspädagogik vernetzt - empirische Perspektiven - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0407 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    11.04.2025 16:00:00 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich 15.04.2025 bis 27.05.2025  Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Cloos      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 03.06.2025 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan Cloos      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich 10.06.2025 bis 15.07.2025  Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Cloos      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Cloos, Peter, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskräfte Cloos,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEZ-M5.1 TM 1: Qualitative bzw. quantitative forschungsmethodische sowie methodologische u. wissenschaftstheoret. Fragestellungen d. Erz.wiss.
MEZ-M5.2 TM 2: Felder, Fragestellungen u. Gegenstände erziehungswiss. Forschung u. Theoriebildung
MEZ-M6a.4 TM 4: Angeleitete Forschung zum Schwerpunkt Kindheitspädagogik
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Töpfer, Tom/Cloos, Peter (2022): Sozialräumliche Netzwerkarbeit von Kindertageseinrichtungen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim https://doi.org/10.18442/pforle-f-5.

Lerninhalte

An Kindertageseinrichtungen wird zunehmend die Erwartung gestellt, ihr Angebot mit anderen Einrichtungen und Maßnahmen u.a. des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens zu vernetzen. Vernetzung wird zuweilen als Zauberformel einer professionellen Arbeit angeführt, ohne dass viel Wissen darüber besteht, wie stark die Einrichtungen untereinander vernetzt sind, welche Ziele und Aufgaben damit verfolgt werden und welche Möglichkeiten und Grenzen Vernetzung konkret aufweist. Diesen Fragen wird im Seminar durch die Konzipierung, Erhebung und Auswertung von qualitativen Netzwerkinterviews nachgegangen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit