Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Praxisfelder von Geschichtskultur und Public History Seminar - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1376 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:15 bis 19:00 14-täglich 06.05.2025 bis 20.05.2025  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:15 bis 19:00 Einzeltermin am 01.07.2025 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
iCalendar Export Mi. 14:00 bis  Einzeltermin am 02.07.2025          
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Blanke, Lena verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Geschichte-SU
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte-SU
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
2GES-BM3PG BM 3: Praxisfelder von Geschichtskultur und Public History (S)
GES-BM32a BM 3.2: Außerschulische Lernorte/Exkursion
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

Literatur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben

Lerninhalte

Wie kann das Erinnern an historische Ereignisse auf eineWeise in den Geschichtsunterricht eingebettet werden, dass der Gegenwartsbezuginnerhalb des historischen Lernens greifbar und nachvollziehbar wirMit dieser Frage beschäftigt sich dieses Seminar, indemexemplarisch an Themen der Zeitgeschichte über die Perspektive und dieNarrative historischen Lernens im gesellschaftlichen Kontext gearbeitet wird. Beiden Themen handelt es sich um den Umgang mit dem Imperialismus und dem damiteinhergehenden Rassismus, dem Holocaust sowie um die ehemalige DDR.In der Verknüpfung von fachdidaktischem Wissen undEinblicken in das praktische Arbeiten im Schulkontext gibt das Seminar einenvielschichtigen Einblick in die Frage, wie Erinnerungskultur imGeschichtsunterricht nachhaltig eingebettet werden kann.

Exkursion am 02.07. ab 14:00 Uhr.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit