Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zwischen ästhetischer Freiheit und kolonialer Machtausübung: Ambivalente Kulturpolitiken der Aufklärung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1702 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 15.04.2025 bis 15.07.2025  Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan Heinicke      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Heinicke, Julius, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-KBuV Zeitgen PuD, Seminar: Kulturelle Bildung und Vermittlung
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
A_KPO-BM3 Kulturpolitik, TM 3: Auswärtige Kulturpolitik, Kulturpolitik in Europa und deutsche Kulturpolitik im internationalen Vergleich
KTTP-KV Zeitgen PuD, Seminar: Kulturvermittlung
KTTP-MDGT Zeitgen PuD, Seminar: Praktische künstlerische u/o kulturpolitische Anwendung und Reflexion der Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
MKVD-IKS Interkulturelles Seminar
MKVD-DFS Fachbezogenes deutsch-französisches Seminar und Kolloquium
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MKV-12 Mastermodul 1 Kulturpolitik, TM 2: Kulturpolitik im Kontext von Kulturvermittlung
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
MKKTKV-11 MM KP, TM: Cultural Policy, Konzeptionen von Kulturpolitik
MKKT-SB212 M2.1 KP, TM: Transformative Kulturpolitik
KKPO-KP KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturpolitik
KKPO-iKP KKP AM KP(i)/KM, TM: Internationale Kulturpolitik
LSKP-TuPiD Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland, Internationale Kulturpolitik, Kulturpolitische und kulturbetriebliche Rahmenbedingungen der verschiedenen Disziplinen
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Buck-Morss, Susan. Hegel Und Haiti: Für Eine Neue Universalgeschichte. Dt. Erstausg., Orig.-Ausg. Berlin: Suhrkamp, 2011.

Greif, Stefan. Literatur Der Aufklärung. 1. Aufl. Stuttgart: UTB GmbH, 2013. https://doi.org/10.36198/9783838539973.

Grimm, Marc, and Stefan Müller. Bildung Gegen Antisemitismus: Spannungsfelder Der Aufklärung. Frankfurt/M: Wochenschau Verlag, 2020.

Heinicke, Julius. Sorge Um Das Offene: Verhandlungen Von Vielfalt Im Und Mit Theater. Berlin, Germany: Theater der Zeit, 2019.

Hegel, G.W.F.: Phänomenologie Des Geistes. 2. Aufl. München: Oldenbourg Akademieverlag, 2006. https://doi.org/10.1524/9783050050249.

Horkheimer, Max, and Theodor W. Adorno. Dialektik Der Aufklärung: Philosophische Fragmente. Ungekürzte Ausg., 68. - 75. Tsd. Frankfurt am Main: Fischer, 1982.

Kant, Immanuel: Kritik Der Urteilskraft. 2., überarbeitete Auflage. Berlin Boston: De Gruyter, 2018. https://doi.org/10.1515/9783110571875.

Schabert, Ina. Die Gleichheit Der Geschlechter: Eine Literaturgeschichte Der Aufklärung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62981-9.

Bemerkung

Studienleistung: Teilnahme und Referat /Sitzungsmoderation

Prüfungsleistung: Hausarbeit (Theorie oder ausgerarbeitetes Konzept) oder mündliche Prüfung (nur Master)

 

Lerninhalte

Gemälde der Gleichberechtigung, rassistische Darstellungen im Theater, Literatur für die Bildung von allen, koloniale Sammlungen (...). Die Kulturpolitiken der Aufklärung sind voller Widersprüche, in denen sich unterschiedliche politische und kulturelle Strategien offenbaren. Neben den Errungenschaften für Demokratie und Wissenschaft wird spätestens mit Horkheimes und Adornos Überlegungen zur "Dialektik der Aufklärung" der von der Aufklärung gestaltete Vernunftbegriff einer grundlegenden Kritik unterzogen. In den letzten Jahren wurde diese in erster Linie aus den Grauen des Faschismus entstandenen Kritik um postkoloniale Perspektiven erweitert. Die Aufklärung hat es nicht vermocht, koloniale Machtansprüche aufzulösen, sondern eher koloniales Herrschaftsdenken unterstützt, obwohl ihre Ideale letzterem entgegenstehen. Im Seminar werden wir dieser Ambivalenzen anhand (inter)nationaler künstlerischer und kulturpolitischer Beispiele im Bereich Theater, Literatur, Kunst und Musik des 18. Jahrhunderts nachgehen und Schlussfolgerungen für die Gegenwart ziehen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit