Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Übersetzen gemeinsprachlicher Texte Englisch-Deutsch II - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4540 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3-4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Gruppenprio.)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (m. Gruppenprio.)    11.04.2025 16:00:00 - 14.04.2025 12:00:00   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:15 bis 17:45 wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.02 (Sprachlabor) Raumplan Evers      
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:30 bis 10:00 wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan Evers      
Gruppe 2-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Evers, Elisabeth verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M
Bachelor B.A. I K Ü 3 - 6
Bachelor B.A. I K Ü

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BI+-BA11E1 BA11E-1 (IKÜ) / UEW3-1E (IIM): Übersetzen gemeinsprachlicher Texte Englisch - Deutsch II
BIK-9-2 IKÜ 9-2: Gemeinsprachliches Übersetzen Englisch-Deutsch II
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BIK23-6-2E 6-2:Gemeinsprachliches Übersetzen Englisch-Deutsch II
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Literatur

M. Snell-Hornby et al. (Hrsg.): Handbuch Translation, Tübingen, 1998
P. Kußmaul. Verstehen und Übersetzen, Tübingen, 2007
C. Nord: Textanalyse und Übersetzen : theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse, Tübingen, 2009
K. Adamzik: Textlinguistik : eine einführende Darstellung, Tübingen, 2004
K. Adamzik: Sprache : Wege zum Verstehen, Tübingen, 2004
 R. Stolze, Übersetzungstheorien, Tübingen, 2001
J. House, Translation Quality Assessment, Tübingen, 1997

Voraussetzungen

BA IKÜ: BA9E/IKÜ 3E-2 einschl. Übersetzen gemeinsprachlicher Texte E-D I, schriftl. Sprachkompetenz Englisch 
Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Dozenten/Ihre Dozentin.

Lerninhalte

Die Lehrveranstaltung gibt den Studierenden die Gelegenheit, ihre im Grundstudium erworbenen Fertigkeiten wie übersetzungsrelevante Textanalyse, Recherchekompetenz und Textproduktion zu verfestigen und zu verbessern. Besonderes Augenmerk wird auf die kritische Hinterfragung der eigenen Übersetzungslösungen gelegt, die in einem Übersetzungskommentar diskutiert werden.

IKÜ: In dieser Übung präsentieren die Studierenden einen von ihnen in Einzelarbeit zu übersetzenden Text mit einer Länge von ca. 3.000 - 4.000 Zeichen (Auswahl nach Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin). Schwerpunkte der Präsentation sind dabei die übersetzungsrelevante Textanalyse sowie eine Diskussion interessanter Übersetzungslösungen.
IIM: In dieser Übung können StudierendeLeistungspunkte für das Wahlpflichtfach Übersetzungswissenschaft erwerben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Dozenten/Ihre Dozentin.
Austauschstudierende: In dieser Übung können Studierende Leistungspunkte erwerben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Dozenten/Ihre Dozentin.

Studierende nach der Prüfungsordnung 2014 oder 2015 schreiben eine Klausur.

Zielgruppe

BA IKÜ, IIM: alt: Modul BA11E (4 LP, Hausarbeit + Präsentation); neu: IKÜ 11-2/ 9-2, IIM UEW  (3 LP)
Austauschstudierende: (4 LP, Hausarbeit). Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Dozentin/Ihren Dozenten


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Bachelor-Studium  - - - 2
Englisch  - - - 3
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit