Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Kooperation mit relevanten Einrichtungen mit präventiven und rehabilitativen Konzepten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0866 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 27 Max. Teilnehmer/-innen 27
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefristen Anmeldung 1Woche früher (m. Gruppenprio.)    04.03.2025 - 03.04.2025 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen + Fachsemestern (Hilfe)
Anmeldung PSY 2. Runde (m. Gruppenprio.)    05.04.2025 - 10.04.2025 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen + Fachsemestern (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    11.04.2025 16:00:00 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 14.04.2025 bis 14.07.2025  Schützenallee - SH.-1.52 (Seminarraum) Raumplan Hannse       27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 23.05.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 06.06.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich 14.04.2025 bis 14.07.2025  Schützenallee - SH.0.23 (Seminarraum) Raumplan Hannse       27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 23.05.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 06.06.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Gruppe 2-Gruppe:
Termine Gruppe: 3-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich 14.04.2025 bis 14.07.2025  Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.1.07 (Seminarraum) Raumplan Yang       27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 23.05.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 06.06.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Gruppe 3-Gruppe:
Termine Gruppe: 4-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 14.04.2025 bis 14.07.2025  Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.1.07 (Seminarraum) Raumplan Yang       27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 23.05.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 06.06.2025   Kobelt-Pönicke  

Der Termin findet im Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) statt.

  27
Gruppe 4-Gruppe:
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 23.05.2025 Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) Raumplan Kobelt-Pönicke  

Hierbei handelt es sich nicht um einen Klausurtermin, sondern um einen gemeinsamen Termin im Vorlesungsformat (siehe Ablaufplan).

  110
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 06.06.2025 Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) Raumplan Kobelt-Pönicke  

Hierbei handelt es sich nicht um einen Klausurtermin, sondern um einen gemeinsamen Termin im Vorlesungsformat (siehe Ablaufplan).

  110
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 11:00 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 12.06.2025 Exkursionswoche Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan         110
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 15:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 12.06.2025 Exkursionswoche Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan         110
Gruppe Klausur:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Hannse, Christin , M.Sc. durchführend, nicht verantwortlich
Kobelt-Pönicke, Axel, Privatdozent Dr., apl. Professor durchführend, nicht verantwortlich
Yang, Yunbo, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Personen Zuständigkeit
Kröger, Christoph, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Weishäupl, Maria nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. Psychologie 6 - 2

Hinweis: Die Semesterangaben bewirken bei den o.a. Fristen eine Anmeldebeschränkung.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BPSY-M35rE Seminar in Kooperation mit relevanten Einrichtungen mit präventiven bzw. rehabilitativen Konzepten bzw. Programmen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Psychologie
Inhalt
Bemerkung

---see English version below---

Ziel des Seminars ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse über Ziele, Aufgaben, Merkmale, Funktionen und Indikationsgebiete präventiver Programme und rehabilitativer Ansätze unter Berücksichtigung der Belange unterschiedlicher Alters- und Patient*innengruppen. Die Studierenden sollen auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen vorbereitet werden. Durch eine Vorstellung der praktischen Tätigkeiten unserer Kooperationspartner*innen in präventiven und rehabilitativen Einrichtungen soll ein Einblick in die praktische Umsetzung der theoretisch vermittelten Inhalte gegeben werden.

 

Ablauf der Veranstaltung:

Zum Thema Prävention wird es Sitzungen in den einzelnen Seminargruppen geben. Die Einzeltermine sind im LSF hinterlegt. In den Seminargruppen sollen präventive Konzepte in Kleingruppen als Seminarleistung erarbeitet und vorgestellt werden.

Herr Prof. Kobelt-Pönicke wird am 23.05. und 06.06.25 am Hauptcampus je vierstündige Vorlesungen zum Thema Rehabilitation (08:15-11:45 Uhr) im Audimax halten. Es wird eine Anwesenheitspflicht bestehen und alle Einzelgruppen werden zusammen in der Vorlesung unterrichtet.

Zusätzlich werden unsere Kooperationspartner*innen voraussichtlich in der Exkursionswoche (10.06.–13.06.) ihre rehabilitativen und präventiven Konzepte in einer 90-minütigen Sitzung mit Anwesenheitspflicht vorstellen. Die Studierenden haben dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

 

Seminargruppen am Montag:

14.04.25: Einführungssitzung in Seminargruppen

28.04.25: Prävention 1 (Seminargruppe)

05.05.25: Prävention 2 (Seminargruppe)

12.05.25: Prävention 3 (Seminargruppe)

23.05.25: Rehabilitation 1 (Vorlesung; Herr Prof. Kobelt-Pönicke)

26.05.25: Prävention 4 (Seminargruppe)

06.06.25: Rehabilitation 2 (Vorlesung; Herr Prof. Kobelt-Pönicke)

10.06.-13.06.25: Exkursionswoche; Online-Vortrag der Kooperationsparter*innen

16.06.25: Prävention 5 (Seminargruppe)

23.06.25: Prävention 6 und Abschlusssitzung (Seminargruppe)

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The aim of the seminar is to acquire basic knowledge about the goals,
tasks, characteristics, functions, and indications of preventive
programs and rehabilitative approaches, considering the needs of
different age and patient groups. Students should be prepared for
interdisciplinary collaboration with other professional groups in the
healthcare sector. By presenting the practical activities of our
cooperation partners in preventive and rehabilitative facilities, an
insight into the practical implementation of the theoretically imparted
content should be provided.

Schedule of the course:

For the topic of prevention, there will be sessions in individual
seminar groups. The specific dates are available in the LSF system. In
the seminar groups, preventive concepts should be developed and
presented in small groups as a seminar achievement.

Professor Kobelt-Pönicke will deliver four-hour lectures on the topic of
rehabilitation on 05/23 and 06/06/25 at the main campus (08:15-11:45
AM) in the Audimax. Attendance is mandatory, and all individual groups
will be taught together in the lecture.

Additionally, our cooperation partners are expected to present their
rehabilitative and preventive concepts during the excursion week
(06/10–06/13) in a 90-minute session with mandatory attendance. Students
will have the opportunity to ask questions.

Monday Seminar Groups:

04/14/25: Introductory session in seminar groups

04/28/25: Prevention 1 (seminar group)

05/05/25: Prevention 2 (seminar group)

05/12/25: Prevention 3 (seminar group)

05/23/25: Rehabilitation 1 (lecture; Professor Kobelt-Pönicke)

05/26/25: Prevention 4 (seminar group)

06/06/25: Rehabilitation 2 (lecture; Professor Kobelt-Pönicke)

06/10–06/13/25: Excursion week; Online presentation by cooperation
partners

06/16/25: Prevention 5 (seminar group)

06/23/25: Prevention 6 and closing session (seminar group)

 

Zielgruppe

Für Gasthörende ist diese Veranstaltung leider nicht geöffnet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit