Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

"Kinder als Exegeten ...?" - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1410 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 12:00 wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.04 (Seminarraum) Raumplan Kalloch      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kalloch, Christina, Professorin Dr. phil., Dipl. päd verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Katholische Theologie 6 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLKA-VM31 Vertiefungsmodul 3, TM 1: Didaktische Zugänge zur Bibel
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kath. Theologie
Inhalt
Literatur

Theißen, Gerd: Zur Bibel motivieren. Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Bibeldidaktik. Kaiser, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2003

Bemerkung

Vertiefungsmodul 3a

Lerninhalte

Auf keinem religionsdidaktischen Gebiet wurden in den letzten Jahrzehnten so vielfältige innovative Unterrichtsmodelle vorgestellt wie in der Bibeldidaktik. In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Zielsetzungen des Unterrichts in der Bibeldidaktik wie auch der aktuellen bibeldidaktischen Ansätze vorgestellt. Im Seminar ausgewählte Texte werden konkret in den Blick genommen und vielfältige didaktisch-methodische Umsetzungsmöglichkeiten ausprobiert und diskutiert.

Zielgruppe

BA-Katholische Theologie: VM 3a


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit