Lerninhalte |
Diese Lehrveranstaltung zum Thema "Einführung in die Sozialstrukturanalyse" wird einen besonderen Fokus auf die sozialstrukturelle Dimension Geschlecht legen. Das Seminar versteht sich als Einführung in die Analyse gesellschaftlicher Strukturen. Der Kurs richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen sozialen Ungleichheiten, institutionellen Rahmenbedingungen, individuellen Lebensverläufen und der Sozialstrukturanalyse als Forschungsdisziplin entwickeln möchten.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Untersuchung sozialstruktureller Dimensionen, wobei ein besonderer Fokus auf der Analyse von Geschlecht als zentrale Strukturkategorie liegt. Geschlecht wird dabei nicht nur als biologisches Merkmal betrachtet, sondern als eine komplexe, sozial konstruierte Kategorie, die maßgeblich die Verteilung von Chancen, Macht und Ressourcen in einer Gesellschaft beeinflusst. Durch das Einbeziehen unterschiedlicher Lebensbereiche und gesellschaftlicher Themen wie beispielsweise Bildung, Klima oder Gewalt sollen soziale Ungleichheiten diskutiert werden.
Das Seminar basiert auf aktuellen empirischen Befunden der Sozialstrukturanalyse, die durch andere soziologische Theorien kritisch reflektiert und eingebettet werden. |