Literatur |
Becker, Rolf, 2017: Bildungssoziologie – Was sie ist, was sie will, was sie kann. S. 1-17 in: Becker, Rolf. (Hg.): Lehrbuch der Bildungssoziologie.3. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Brosziewski, Achim 2023: Die Wirtschaft der Bildung oder Wer kauft welche digitale (Hoch-)Schulexpertise? In Paula-Irene Villa (Hg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022.
Dittert, Nadine, Stauke, Emese, Große, Cornelia S., 2025: Digitale Bildung im Ausnahmezustand – Erfahrungen und Erkenntnisse von Lehrkräften durch die Pandemie. S. 133-144 in Cornelia S. Große, Alexandra Postlbauer, Ramona Obermeier, Christoph Helm (Hg.):Digitalisierung in der Bildung – ein Kinderspiel? Weinheim: Beltz.
Engartner, Tim, 2022. Privatisierung von Bildung. S. 1025-1049 in Bauer, Ullrich, Bittlingmayer, Uwe H. Scherr, Albert (Hg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Gimpel, H., Hall, K., Decker, S., Eymann, T., Lämmermann, L., Mädche, A., Röglinger, M., Ruiner, C., Schoch, M., Schoop, M., Urbach, N., Vandirk, S. (2023). Unlocking the Power of Generative AI Models and Systems such as GPT-4 and ChatGPT for Higher Education: A Guide for Students and Lecturers. University of Hohenheim, March 20, 2023. Verfügbar unter: https://digital.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/digital/Generative_AI_and_ChatGPT_in_Higher_Education.pdf
Groß, Martin, 2024: Theoretische Mechanismen: Schließung und Ausbeutung. S. 1-26 in: Böhnke, Petra. Konietzka, Dirk (Hg.): Handbuch Sozialstrukturanalyse. Wiesbaden: Springer VS.
Klein, Naomi 2023: Der maskierte Raub. Künstliche Intelligenz und die Halluzinationen der Tech-Konzerne. Blätter für deutsche und internationale Politik 6/2023: 53-62.
Mau, Steffen, 2018: Die Vermessung des Sozialen. S. 23-47 in ders. Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.
Prietl,Bianca, 2022: Das Geschlecht der Datafizierung. Macht\Wissen im digitalen Zeitalter. JournalNetzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 51: 67-73.
Stützer, Cathleen, M., Kravcík, Miloš, 2023: Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung. Bildungssoziologische Perspektiven und Herausforderungen. S. 219-239 in: de Witt, Claudia, Gloerfeld, Christina, Wrede, Silke, Elisabeth (Hg.): Künstliche Intelligenz in der Bildung. Wiesbaden: Springer VS.
|