Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

IT-Recht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3189 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 150
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00   
Abmeldung VL-Ende    11.04.2025 16:00:00 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am 09.05.2025 Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 10.05.2025 Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am 27.06.2025 Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 28.06.2025 Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wien, Andreas, Professor Dr. jur. verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Knackstedt, Ralf, Professor Dr. nicht durchführend, nicht verantwortlich
Rosemeyer, Martina nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat 3 - 6 3

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLW-WMWW3 Wahlmodul: Vertiefung Wirtschaftswissenschaften 3LP (Lehramt ab StO 2014)
BLW-WAHL3P Wahlmodul Wirtschaft 2-Fächer-Bachelor (3 LP, Lehramt vor StO 2014 + Ind.)
WI-ITRecht IT-Recht
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Informationssysteme und Unternehmensmodellierung
Inhalt
Literatur

T. Hoeren: Grundzüge des Internetrechts

A. Freytag, M. Mitschke: Werbung und Recht im Internet

M. Pierson, D. Seiler: Internet-Recht im Unternehmen

J. Zimmerling, U. Werner: Schutz vor Rechtsproblemen im Internet

Bemerkung

Es wird keine Nachklausur angeboten!

Voraussetzungen

Die Inhalte der Module „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1“ und „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 2“ werden vorausgesetzt.

Lerninhalte

Die Studierenden sollen juristische Grundlagen des Bürgerlichen Rechts sowie neue, sich aus der Entwicklung der „neuen Medien“ ergebende Entwicklungen, kennenlernen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, rechtliche Problemstellungen zu erkennen, um diese bei sachgerechten Entscheidungen in der betrieblichen Praxis berücksichtigen zu können. Auf Basis dieser Grundlagen sollen weitere zukünftige juristische Entwicklungen besser eingeschätzt werden können.

Studierende können Rechtsprobleme, die aus Herausforderungen aufgrund von neuen technischen Herausforderungen sowie im Rahmen des E-Commerce entstehen, einordnen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit