Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Kommunikation als sprachliches und kulturelles Handeln - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4207 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00   
Abmeldung bis Ende 3. Woche    11.04.2025 16:00:00 - 02.05.2025 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:15 bis 11:45 s.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Senkbeil, Karsten, Privatdozent Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M
Bachelor B.A. I I M / D I S
Bachelor B.A. IIM-Glob. Inf. Mana.
Bachelor B.A. I I M / I I K
Bachelor B.A. I I M / I K S
Bachelor B.A. IIM-Linguistik
Bachelor BeglFa Interkult. Komm.
Bachelor NbFa Interkulturelle Kom.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIIM-KskH Kommunikation als sprachliches und kulturelles Handeln
BIIM-G4 Kulturwissenschaftliche Methoden und Anwendung/Cultural Studies in Practice
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Literatur

wird per Learnweb zur Verfügung gestellt.

 

Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen gemäß Studienordnung.

Es wird empfohlen, vorher am Proseminar "Sprach- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Interkulturelle Kommunikation" (jeweils im WiSe) teilgenommen zu haben.

 

Lerninhalte

Im Proseminar "Kommunikation als sprachliches und kulturelles Handeln" erarbeiten sich die Studierenden eine solide handlungstheoretische Grundlage, mit der im Studiengang B.A.IIM "Interkulturelle Sprachwissenschaft" (sowie den anderen Varianten und im Nebenfach "IKK") die verschiedenartigen Ausprägungen von Kommunikation beschrieben und analysiert wird. An der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft werden zentrale Konzepte behandelt, die den Aktions- und Interaktionscharakter von verschiedenen kommunikativen Modi (mündlich, schriftlich, analog, digital, multimodal) in konkrete Forschungsmethoden überführen. Konkret beinhaltet dies die Themen "Wissen und Wissenskommunikation", "Interkulturelle Kommunikation" und "Medien", zu denen Studierenden ihre eigenen Gedanken und Argumente in Form von Kurzessays beitragen.

Zielgruppe

B.A. IIM und Varianten (PO 2023): ID-2

Wahlpflichtfach "Interkulturelle Kommunikation" für B.A. IKÜ: Wahlpflichtmodul IKK9

Wahlpflichtfach "Interkulturelle Kommunikation" für B.A. Erziehungswissenschaft: Pflichtmodul IKK9

 

Für B.A. IIM und Varianten, sowie Nebenfach IKK mit PO vor 2023: anrechenbar für G-4 bzw. IKK9 „Kulturwissenschaftliche Methoden und
Anwendung / Cultural Studies in Practice“.

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Bachelor-Studium  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit