Lerninhalte |
Im Proseminar "Kommunikation als sprachliches und kulturelles Handeln" erarbeiten sich die Studierenden eine solide handlungstheoretische Grundlage, mit der im Studiengang B.A.IIM "Interkulturelle Sprachwissenschaft" (sowie den anderen Varianten und im Nebenfach "IKK") die verschiedenartigen Ausprägungen von Kommunikation beschrieben und analysiert wird. An der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft werden zentrale Konzepte behandelt, die den Aktions- und Interaktionscharakter von verschiedenen kommunikativen Modi (mündlich, schriftlich, analog, digital, multimodal) in konkrete Forschungsmethoden überführen. Konkret beinhaltet dies die Themen "Wissen und Wissenskommunikation", "Interkulturelle Kommunikation" und "Medien", zu denen Studierenden ihre eigenen Gedanken und Argumente in Form von Kurzessays beitragen. |
Zielgruppe |
B.A. IIM und Varianten (PO 2023): ID-2
Wahlpflichtfach "Interkulturelle Kommunikation" für B.A. IKÜ: Wahlpflichtmodul IKK9
Wahlpflichtfach "Interkulturelle Kommunikation" für B.A. Erziehungswissenschaft: Pflichtmodul IKK9
Für B.A. IIM und Varianten, sowie Nebenfach IKK mit PO vor 2023: anrechenbar für G-4 bzw. IKK9 „Kulturwissenschaftliche Methoden und Anwendung / Cultural Studies in Practice“.
|