Das Seminar ermöglicht die Vertiefung des Fachs Kunstwissenschaft durch das Beschreiben, Analysieren und Deuten von Kunstwerken der Moderne bis in unsere Gegenwart. Im Zentrum steht dabei die wissenschaftliche Praxis der Bildanalyse als Voraussetzung für die eigenständige Entwicklung und Erprobung wissenschaftlicher Thesen. Dazu werden anhand zentraler Beispiele kunstwissenschaftlicher Bildanalysen unterschiedliche Ansätze, Zugangsweisen und damit einhergehende wissenschaftliche Erkenntnisinteressen vorgestellt und diskutiert. Einen zentralen Aspekt des Seminars bildet also das gemeinsame Erarbeiten bildanalytischer Methoden, die anhand von exemplarischen Texten diskutiert werden.
Bemerkung für MA-Studierende: Das Seminar ist für MA-Studierende geöffnet, falls diese kein Kunstwissenschaftliches oder Kunstgeschichtsstudium oder vergleichbares Studium (Kunstakadamie o.ä.) im BA absolviert haben und grundsätzliche Kenntnis im wissenschaftlichen Umgang mit dem Medium "Bild" erwerben wollen.
|