Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Einführung in die Geschichte des Mittelalters - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1322 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 90 Max. Teilnehmer/-innen 100
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 3. Woche    11.04.2025 16:00:00 - 02.05.2025 23:59:59    aktuell
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 28.05.2025 Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 04.06.2025 Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:00 wöchentlich 11.06.2025 bis 16.07.2025  Gebäude K (Hauptcampus) - HC.K.1.Musiksaal (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:00 wöchentlich bis 21.05.2025  Gebäude K (Hauptcampus) - HC.K.1.Musiksaal (großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Suchan, Monika, Privatdozentin Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0STUDFUND Studium Fundamentale
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
GES-BM22 BM 2: Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

Hartmut Boockmann, Einführung in die Geschichte des Mittelalters, München 1978 (oder spätere Aufl.). 
Ahasver v. Brandt, Werkzeug des Historikers (utb 33), 9. Aufl. Stuttgart u.as. 1980 (oder spätere Aufl.). 
Heinz Quirin, Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte, Stuttgart 1991 (oder spätere Aufl.). 
Johannes Fried, Die Aktualität des Mittelalters, Stuttgart o.J.

Lerninhalte

Anhand ausgewählter Themen werden die Studierenden in die Geschichte des Mittelalters sowie in grundlegende Strukturen und Sachverhalte diese Epoche eingeführt, ferner mit den Grundlagen unserer Erkenntnis (Quellen) und den Arbeitsmethoden der Mediaevistik (Quellenanalyse und Quellenkritik) vertraut gemacht. Da Entwicklungen des Mittelalters eine Grundlage der meisten heutigen sog. westlichen Gesellschaften (nicht nur in Europa) sind, wird schließlich auf die langfristigen Wirkungen dieser Entwicklungen des Mittelalters eingegangen.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit