Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Menschen mit kognitiver Eigenart in ihren Lebenswelten - FÄLLT AUS - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1523 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Belegung gesperrt
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Do. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich     fällt aus    
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Klatt, Thomas , Msc. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-Mo12 Modul 12: Soziale Dienstleistungen und ihre AdressatInnen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Bemerkung

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden wir zu Beginn der Veranstaltung kollaborativ in der Gruppe der TN auswählen. Wir werden konkrete Fragen für die gemeinsame Arbeit formulieren, um sie im Laufe des Semesters zu beantworten.

Lerninhalte

Im Fokus der Veranstaltung sollen Menschen mit kognitiven Veränderungen jenseits der „normalen“ Entwicklungsprozesse stehen. Die Lebenssituation der meist älteren Personen und ihrer Netzwerke soll unter verschiedenen Aspekten in den Blick genommen werden. Bei diesen Betrachtungen und Diskursen spielen gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen durchgehend eine Rolle. Möglichkeiten der Organisationsentwicklung für sensible und unterstützende Umgebungen werden thematisiert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit