Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Aus den Fugen - Bewegung als künstlerische Praxis (Seminar) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1857 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 18:00 bis 20:00 Einzeltermin am 17.10.2024 Einführungswoche Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 01.11.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 11:00 bis 18:00 Einzeltermin am 02.11.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 11:00 bis 16:00 Einzeltermin am 03.11.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 28.11.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 29.11.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 11:00 bis 18:00 Einzeltermin am 30.11.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
von Haebler, Carlotta verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LKUB-AM2T3 Aufbaumodul 2, TM 3: Reflexives künstlerisches und/oder wissenschaftliches Studienprojekt
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
KUN-M3/2 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und populäre Kultur
KBK-kuPrBS TM 1 (+2): Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst und ihre theoretischen Fundierungen
KBK-uaKueS Bildende Kunst und die anderen Künste
KBK-UuE Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
KBK-upopKS Bildende Kunst und populäre Kultur
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar kann nur zusammen mit der Übung 1858 besucht werden und findet in Präsenz statt.

Studienleistung: künstlerisches Journal und Referat
Prüfungsleistung: Reflexion

Lerninhalte

Unweigerlich denken wir bei dem Wort Bewegung sofort an Bewegungen des Körpers oder Formen der Fortbewegung: Laufen, Gehen, Schwimmen, Fahren; an die Bewegungen von Blättern im Wind oder die Bewegung des Meeres, das immer wieder in kleinen aufeinanderfolgenden Schwällen auf Sand trifft, Sand bewegt, sich selbst bewegt. Aber Bewegung kann auch als ein Moment im Dazwischen verstanden werden, z.B. zwischen den einzelnen Elementen eines vermeintlich feststehenden Gemäldes oder einem Dialog zwischen dem Werk eine:r vergangenen Künstler:in und der eigenen gegenwärtigen künstlerischen Praxis.

Gilles Deleuze und Henri Bergson gehen davon aus, dass alles ständig in Bewegung ist und es höchstens transitorische Zustände gibt. Bergson geht von einer Aufeinanderstapelung und Verdichtung der Zeit, also einer Gleichzeitigkeit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus, die sich in jedem folgenden Moment wie eine Kette aufperlt, wie ein Stapel aufstapelt oder wie ein Stern entfaltet. In diesem Zusammenhang schauen wir uns die Kunstbewegung des Fluxus an: Fluxus, nach lateinisch fluxus "Fließen" "Fluss" ; zu flure "fließen" "vergehn".

Gemeinsam schauen wir uns verschiedene Fluxus Künstler:innen und deren künstlerische Strategien an, um sie dann in Bewegung zu setzen und sie in eigene künstlerische Prozesse zu transformieren. Seminar und Übung setzen sich aus theoretischer und praktischer Arbeit zusammen. Wobei die Praxis weitgehend frei gestaltet werden kann.

Die Veranstaltungen finden in einem digitalen Vorbereitungstreffen und zwei Blöcken statt und können nur zusammen belegt werden.



Zu dieser Veranstaltung gehört folgende Übung
Nr. Beschreibung SWS
1858 Aus den Fugen - Bewegung als künstlerische Praxis (Übung) 2

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit