Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Einführung in der Filmtechnik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2004 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 12 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 wöchentlich Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan   findet statt    
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Eyade, Orwa verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. LSKJ
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. KKT
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEDK-AesT3 Medienästhetik, TM 3: Übung Kreative Praxis der Bild- und Bewegtbildmedien
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MEDK-ForT3 Medienforschung, TM 3: Übung Praktiken der Bildforschung
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
MED-MP1T3 Medienpraxis 1, TM 3: Übung: Szenisches Schreiben
MED-MP2TM2 Medienpraxis 2, TM 2: Übung: Produktion von Kurzfilmen und audiovisuellen Medienprojekten
MED-MP2TM3 Medienpraxis 2, TM 3: Übung: Postproduktion von Kurzfilmen und audiovisuellen Medienprojekten
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: Studienleistung: Kurzfilm ( max 3 Minuten) oder mündliche Prüfung

Prüfungsleistung: Kurzfilm + Referat

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Anerkennung der Studienleistung ist die regelmäßige Teilnahme und Kurz Film (2 bis 5 Minuten) Dreharbeiten.

Lerninhalte

Ziel des Übung von Orwa Eyade ist es zunächst, allgemein verfügbare Technik möglichst professionell einsatzfähig zu machen.
Es werden praktische Lösungen für verschiedene Szenarien vorgestellt Ob Formate wie Videotagebücher, podcasts, Homevideos, oder Videokonferenzen - wir versuchen gemeinsam, die Ausnahmesituation so gut es geht zu nutzen und kreative Lösungen zu finden.

Zielgruppe

Dieses Lehrangebot richtet sich an Studierende der Studiengänge Szenische Künste (BA) und Inszenierung der Künste und der Medien (MA).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit