Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Umsetzung einer kritischen, praxisorientierten Filmvermittlung in der Schule - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2010 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 11.12.2024 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 18.12.2024 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 08.01.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 15.01.2025          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 22.01.2025          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 29.01.2025          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 05.02.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schulte, Svenja Simone verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor NbFa Medien
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEDK-VerT2 Medienvermittlung, TM 2: Übung künstlerische Medienvermittlung, ihre Verfahren und ihre Kontexte
MED-VERM2 Vermittlungsmodul, TM 2: Übung partizipatorische Medienpraxis
MED-VERM3 Vermittlungsmodul, TM 3: Übung Medienkulturdokumentation
3MFi-SB323 Med Vermittlung KuG, Film / Populäre Kultur TM: Übung
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
KTTP-KVKB4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Die Übung findet zu folgenden Terminen statt: 11.12.24; 18.12.24; 15.01.25; 22.01.25; 29.01.25; 05.02.25

An den ersten beiden Terminen treffen sich die Student:innen auf dem Kulutrcampus; alle weiteren Termine finden dann in der Hildesheimer Schule statt, mit der die Abt. Medien kooperiert.  

Lerninhalte

Begleitend zum Seminar "Methoden für eine kritische Filmvermittlung im Kontext Schule" findet eine Übung in Kooperation mit dem Gymnasium Himmelsthür in Hildesheim statt. In Kleingruppen können die Studierenden ihre eigenen Ansätze und Methoden für eine kritische Filmvermittlung entwickeln und diese mit Schulklassen praktisch erproben. Interessenschwerpunkte oder Forschungsfragen aus dem dazugehörigen Seminar können in der Übung vertieft werden. Im Vordergrund steht die praxisorientierte Filmvermittlung, bei der sich die Schüler*innen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit Film auseinandersetzen. 
Für die Unterrichtseinheiten in der Schule stehen fünf Termine im Januar und Februar fest. Die Entwicklung der Formate findet bereits im Dezember statt.

Vorerfahrungen sind nicht notwendig! Ein Interesse für Bildungsansätze oder Film(vermittlung) ist von Vorteil. Die Belegung des Seminars “Methoden für eine kritische Filmvermittlung im Kontext Schule” ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung. Die Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion nach den Unterrichtseinheiten ist ein wichtiger Bestandteil der Übung.



Diese Übung gehört zu folgender Veranstaltung
Nr. Beschreibung SWS
2009 Methoden für eine kritische Filmvermittlung im Kontext Schule 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit