Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Philosophie der Begierde - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0730 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 Einzeltermin am 07.11.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am 07.02.2025 Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 08.02.2025 Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am 14.02.2025 Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 15.02.2025 Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Drosch, Ludwig , M.A. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
PH-TuPN Texte und Positionen (LSKJ/SK)
PH-KuMN Modul Kultur- und Medienphilosophie (LSKJ/SK)
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
PH-TUP2 Modul 7 (BA H): Texte und Positionen (2SWS)
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
KTTP-AePra Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Ästhetische Praxis
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-FdKr Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Formen der Kritik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Platon – Symposion
David Webster – Desire in the Pali Buddhist Canon
Jule Govrin – Begehren und Ökonomie
Frédéric Lordon – Willing Slaves of Capital: Spinoza and Marx on Desire
Freud – Jenseits des Lustprinzips
Dan Smith – Deleuze and the Question of Desire

Bemerkung

Teilnahmeleistung (Studienleistung):
3x im Semester Einsendung eines „Lektüreeindrucks“: Kommentar und offene Fragen zur Lektüre auf rund ½ – 1 Seite.

Angebotene Prüfungsformen (Bitte beachten: Abgabemöglichkeit immer innerhalb des jeweiligen Semesters): Hausarbeiten als Modulabschluss sind nach Absprache möglich. 

Lerninhalte

„Begierde“ bezeichnet das, was uns antreibt, in Bewegung setzt, Verbindung, Lust und Erfüllung suchen lässt – sie ist etwas grundlegend menschliches. In verschiedenen phil. Traditionen wird sie sehr unterschiedlich bewertet. In vielen Varianten des Buddhismus geht es um Besänftigung von Begierden, das sie Leiden produzieren; bei Spinoza oder Deleuze wird sie als belebend und kreativ bejaht. Andere, etwa (queer-)feministische und kapitalismuskritische Ansätze richten ihr Augenmerk darauf, wie Begierden sozial geformt werden. Die psychoanalytische Tradition schließlich birgt vielseitige therapeutische, ethische wie sozial-politische Umgänge mit Trieb, Wunsch und Begierde. Die meisten dieser Ansätze stellen Verbindungen zwischen Begierden und Subjektivierungsprozessen her. Wir lesen eine Auswahl an Texten, welche diese (und evtl. weitere) philosophische Positionen zur Begierde darstellen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit