Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Anna Seghers: Transatlantische Perspektiven auf ihr Werk - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4856 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.14 (Seminarraum) Raumplan von Bernstorff       30
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2024/25 01 Bernstorff, von, Wiebke Kursende 07.02.2025 VERBINDLICH 07.02.2027 VERBINDLICH


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
von Bernstorff, Wiebke, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
xMLD-M21 Mastermodul 2, TM 1: Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts in fachdidaktischer Perspektive
xMLD-M22 Mastermodul 2, TM 2: Grundfragen des Deutschunterrichts
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Wiebke von Bernstorff: Fluchtorte. Die mexikanischen und karibischen Erzählungen von Anna Seghers. Wallstein: Göttingen 2006. Anna Seghers: Sämtliche Erzählungen 1924-1980. Aufbau: Berlin 1994.

Bemerkung

Der DaZ-Schein kann erworben werden.

Lerninhalte

Anna Seghers gilt als eine der wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller*innen des 20. Jahrhunderts. Seit den 1930er Jahren und bis 1980 war sie als Schriftstellerin tätig. So hat sie und hat ihre Literatur nicht nur die Gesellschaften Europas und auch Deutschlands mitgeprägt und begleitet, sondern auch weltweit Resonanz gefunden. Ihre Exilerfahrungen in Mexiko, ihre Kontakte zu süd- und mittelamerikanischen Autoren und Künstler*innen, ihr Interesse an Befreiungsbewegungen weltweit und in der Geschichte machen ihr literarisches Werk zu einem genuin trans-kulturellen. Insbesondere die transatlantischen Bezüge, Verbindungen und Themen sollen in diesem Seminar im Mittelpunkt stehen. Wir werden uns daher mit dem mexikanischen und karibischen Geschichten der Autorin befassen und diese im Kontext der theoretischen Zugänge von Intertextualität, Intermedialität und Transkulturalität für uns erschließen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit