Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Misogynie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0740 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende    09.09.2024 - 07.02.2025    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 29.11.2024 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 13.12.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 14.12.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 10.01.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 11.01.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Szews, Johann, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Wischnewski, Tanja , M.A., M.A. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
PH-KuMN Modul Kultur- und Medienphilosophie (LSKJ/SK)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
PH-TuPN Texte und Positionen (LSKJ/SK)
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
PH-TUP2 Modul 7 (BA H): Texte und Positionen (2SWS)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur


Jessica Benjamin 1993: Phantasie und Geschlecht. Frankfurt/M. 

Virginie Despentes 2018 [2006]: King Kong Theorie. Köln.

Silvia Federici 2017 [2004]: Caliban und die Hexe. Wien/Berlin.

Kate Manne 2020 [2018]: Down Girl. Die Logik der Misogynie. Berlin.

Klaus Theweleit 2019 [1977/78]: Männerphantasien. Berlin.

Bemerkung

Teilnahmeleistung („Studienleistung“): Referat oder Essay 

Angebotene Prüfungsformen (Bitte beachten: Abgabemöglichkeit immer innerhalb des jeweiligen Semesters): Hausarbeit (ca. 15 Seiten) 

 

Lerninhalte

In diesem Blockseminar soll Misogynie als zentrale Form gesellschaftlicher Herrschaft analysiert und kritisiert werden: "Männliche Herrschaft ist das Paradigma aller Herrschaft." (Pierre Bourdieu). In Auseinandersetzung mit sozialphilosophischen Texten werden wir verschiedene Perspektiven der Kritik von Frauenfeindlichkeit diskutieren und u.a. folgende Fragen stellen: Was ist Misogynie? Wie wirkt Misogynie? In welchem Verhältnis steht Misogynie zu anderen Herrschaftsformen?


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit