Bemerkung |
Die Veranstaltung findet digital statt und kann asynchron besucht werden. Studierende, die im WS 24/25 ihr Studium aufnehmen, besuchen montags von 16 bis 18 Uhr ein obligatorisches Präsenz-Tutorium, das die Vorlesung begleitet. |
Lerninhalte |
Diese Veranstaltung führt in Grundbegriffe, Fragestellungen, Vorgehensweisen und Erkenntnisse der Kulturwissenschaft ein. Die Einführung erfolgt entlang eines exemplarischen Gegenstandsbereichs, der Konsumkultur. In den Blick kommen unter anderem die Zeit-, Raum- und Kontingenzdimension des Kulturellen, Materialität, Zeichenhaftigkeit und Reflexivität kultureller Praxis, exemplarische Stationen der Kulturgeschichte sowie Schlüsselpositionen der Kulturtheorie und Ästhetik. |