Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Language Learning in Social Virtual Reality Tandems - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4213 Kurztext LLSVR
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache englisch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 10:00 bis 17:00 Blockveranst. + Sa und So 25.01.2025 bis 26.01.2025  Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hoppe, Nicola, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Literatur

Will be made available during the semester

Voraussetzungen

A good command of English is necessary to participate in the discussions and critical reflections of this seminar.

Lerninhalte

This course is designed to provide ERASMUS & international students with an opportunity to practice their foreign language skills in collaborative game-based tasks in Social Virtual Reality tandem environments and reflect critically upon the teaching methods used in more 'traditional' foreign language acquisition contexts. Each participant will have the chance to explore one or more of the virtual rooms and to act as an observer. In order to receive the full credit of 3 ECTS and a grade, participants will be asked to take part in the interactive sections of the seminar and bring in their own perspective in critical discussions.

Zielgruppe

This course is designed for incoming ERASMUS students and other international students.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit