Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Gemeinsprachliches Übersetzen Spanisch-Deutsch II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4580 Kurztext ÜgS-D II
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:15 bis 11:45 wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.02 (Sprachlabor) Raumplan Schole      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schole, Gesa, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M
Bachelor B.A. I K Ü 3 - 6

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIK-9-4 IKÜ 9-4: Gemeinsprachliches Übersetzen Spanisch-Deutsch II
BI+-BA11S1 BA11S-1 (IKÜ) / UEW3-1S (IIM): Übersetzen gemeinsprachlicher Texte Spanisch - Deutsch II
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BIK23-6-2S 6-2:Gemeinsprachliches Übersetzen Spanisch-Deutsch II
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Literatur

Adamzik, Kirsten (2010): Sprache: Wege zum Verstehen. Tübingen: Francke. Kapitel 39-48.

Brinker, Klaus, Hermann Cölfen, und Steffen Pappert (2018): Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Erich Schmidt.

Burger, Harald, und Martin Luginbühl (2014): Mediensprache: Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. Berlin: De Gruyter.

Haller, Michael (2013): Das Interview - Ein Handbuch für Journalisten, Konstanz: UVK.

Koller, Werner (2011): Einführung in die Übersetzungswissenschaft. Tübingen: Francke.

Nord, Christiane (2009): Textanalyse und Übersetzen: Theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. Tübingen: Groos.

Siever, Holger (2013): Übersetzen Spanisch-Deutsch. Ein Arbeitsbuch. 3. Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Snell-Hornby, Mary, Hans G. Hönig, Paul Kußmaul und Peter A. Schmitt (Hg.) (2015): Handbuch Translation. Tübingen: Stauffenburg.

 

Diese Titel  stehen z.T. im Semesterapparat (Nr. 25) der UB zu Verfügung.

Voraussetzungen

IKÜ (StO 2019): "Gemeinsprachliches Übersetzen Spanisch-Deutsch I" (Modul 3-2)

IKÜ (StO 2024): Modul 2 und 3 

 

Lerninhalte

Erweiterung der im 1. und 2. Studienjahr erworbenen übersetzerischen Kompetenz auf der Grundlage sprachlich anspruchsvoller Texte unterschiedlicher Textsorte und Thematik.

 

Zielgruppe

IIM, IKÜ jeweils ab 5. Semester:

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme ist für die Organisation der Veranstaltung und den Erwerb der Leistungspunkte bzw. des Leistungsnachweises unverzichtbar.

Besonders empfohlen für Austauschstudierende (Voraussetzung: Deutschniveau C1)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit