Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Mündlichkeit in Medientexten und Fragen der Übersetzung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4607 Kurztext MuM
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 33 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 5 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:15 bis 13:45 wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan Kluge      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kluge, Bettina, Professorin Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Med.text u.-übers.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MuMx-33 Modul 3, TM 3: Mündlichkeit in Medientexten und Fragen der Übersetzung
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MuM-31 Modul 3, 3.1: Mündlichkeit in Medientexten und Übersetzung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Literatur

wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Lerninhalte

Gegenstand des Seminars sind unterschiedliche Erscheinungsformen von Mündlichkeit und Merkmale dialogischen Sprechens in verschiedenen Medientexten. Dabei geht es um die Rolle prosodischer sowie paraverbaler und non-verbaler  Merkmale – sei es in tatsächlicher oder medial vermittelter Kommunikation,  aber auch um Funktionen dialogischen Sprechens, etwa in filmischen Texten. Es geht darüber hinaus um das Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: um Formen der Darstellung bzw. Evozierung von Sprechsprachlichkeit  (auch von Dia-, Sozio- und Ethnolekten) im geschriebenen Text. Schließlich geht es um Folgerungen für ein (interlinguales) Übersetzen unter verschiedenen medialen Bedingungen.

Zielgruppe

MA MuM 3-3 (Modul Gesprochene Sprache und Übersetzen)

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit