Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Begleitseminar zum Forschungspraktikum - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 8839 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 14 Max. Teilnehmer/-innen 14
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefristen Anmeldung 1Woche früher (m. Modulprio.) 09.09.2024 - 10.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung PSY 2. Runde (Modulprio) 12.10.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 18.10.2024 - 07.02.2025

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich 22.10.2024 bis 04.02.2025  Twetje - SH.TW.2.07 (Besprechungsraum) Raumplan Yang findet statt

Das Seminar findet in Raum SH.TW.2.07 statt.

  14
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Yang, Yunbo, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Personen Zuständigkeit
Richter, Jan , Professor Dr. rer. nat. verantwortlich, nicht durchführend
Weishäupl, Maria nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.Sc. Psy. mit SP KLIPPs 1 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKPP-62SM Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Psychologie
Inhalt
Bemerkung

Es ist zu empfehlen, dass das Forschungspraktikum auch bei der AG experimentelle Psychopathologie zu machen, da genau diese Messmethoden in der AG bei der Forschung anwendet. 

Im Sommersemester bietet AG Leiter Prof. Dr. Jan Richter das Begleitseminar zum Thema "Psychotherapieforschung". 

Lerninhalte

 Forschungsmethoden in der Experimentelle Psychopathologie, dabei werden psychophysiologische Messmethoden inklusiv Hautleitfähigkeit (EDA), Herzrate (EKG), Elektromyographie (EMG) und fNIRS, vorgestellt und erprobt. Nach der Einführung in die Messmethoden werden TeilnehmerInnen die gelegenheit haben, diese Technik anzuwenden um Forschungsdaten zu erheben. Diese Daten werden von TeilnehmerInnen unter Betreuung der Lehrenden Personen selbst ausgewertet und in der Gruppe berichtet. 

Zielgruppe

Studierende des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Für Gasthörende ist diese Veranstaltung leider nicht geöffnet.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit