Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Biopsychologie I fürs Nebenfach - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0878 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 240 Max. Teilnehmer/-innen 240
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Credits werden in Abhängigkeit von den erbrachten Studienleistungen vergeben Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 18.10.2024 - 07.02.2025

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 s.t. wöchentlich 22.10.2024 bis 29.10.2024  Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.1.Hörsaal 2 Raumplan Folta-Schoofs      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 s.t. wöchentlich 05.11.2024 bis 21.01.2025  Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.0.Hörsaal 3 Raumplan Folta-Schoofs      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 s.t. Einzeltermin am 28.01.2025   Folta-Schoofs      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 s.t. Einzeltermin am 04.02.2025 Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.0.Hörsaal 3 Raumplan Folta-Schoofs      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Folta-Schoofs, Kristian, Professor Dr. rer. nat. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Wernicke, Martina, Dr. rer. nat. nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
Bachelor B.Sc. Päd. Psychologie (PO 2009)
Bachelor B.Sc. Päd. Psychologie (PO 2014)
Bachelor B.Sc. Psychologie
Bachelor NbFa Psychologie
Bachelor NbFa Psychologie
Bachelor NbFa Psychologie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Psychologie (ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Psychologie (ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Sport Vertief.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-SGW4 Modul 8: Studium Generale (4 LP)
BUW-SKPS2a UWS-SK, TM: Biopsychologie (Schlüsselkompetenzen)
BSOP-M83 Modul 8: Studium Generale (3 LP)
I+-PSY22 Modul 2, TM 2: Biopsychologie
BERZ-SG2 Studium Generale (2 LP)
BSOP-M42 Modul 4, TM 2: Psychologie nach Wahl
BSOP-SGW2 Modul 8: Studium Generale (2 LP)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BSGL-M23a Grundl. d. Biowiss., TM 3: Biopsychologie
BPPS-M152 Modul 1.3 (vor PO 2014) / 1.5 (ab PO 2014), TM 2: Biopsychologie II
I+-PSY23 Modul 2, TM 3: Vertiefung der allgemeinen Psychologie und der Biologischen Psychologie
I+U-PSY21 Modul 2, 1/2: Biopsych. I: Denken, Gedächtnis, Sprache
BUW-PSYW3S Psychologie nach Wahl (Seminar, 3 LP, benotet)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Psychologie
Inhalt
Literatur

Folta-Schoofs, K., & Ostermann, B. (2019). Neurodidaktik. Grundlagen für Studium und Praxis, 1. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer (ISBN: 978-3-17-029711-1).

Horvitz, J.C., Jacobs, B.L. (2023). Principles of Behavioral Neuroscience. Cambridge University Press.
ISBN: 978-1-108-48852-5 Hardback
ISBN: 978-1-108-72078-6 Paperback

Schandry, R. (2016). Biologische Psychologie. 4. überarb. Auflage. Beltz: Weinheim, Basel.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit und für Studium life geöffnet.

Die Vorlesung vermittelt die Inhalte der ehemaligen Vorlesung Biopsychologie II für Psychologen.

Voraussetzungen

Keine.

Lerninhalte

Die Studierenden erhalten einen Überblick zu zentralen Fragestellungen, Ansätzen, Theorien, Methoden und Befunden der Biopsychologie. Es erfolgt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit biopsychologischen Theorien und Forschungsmethoden. Die Studierenden erwerben ein Verständnis der biopsychologischen Prozesse und Strukturen, die menschliches Erleben und Verhalten bedingen. Sie erhalten die Möglichkeit zu einer tiefgehenden und kritischen Auseinandersetzung mit biopsychologischen Theorien und Forschungsmethoden und werden dazu angeregt, potentielle Implikationen von biopsychologischen Erkenntnissen für die Praxis in klinischen und pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern abzuleiten und wissenschaftlich zu reflektieren.

 

 

 

Zielgruppe

Gemäß zugeordneter Studiengänge.

Nicht für B.Sc.-Psychologie Studienordnung 2020!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit