Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

2. Teil, Interkulturelle Kurzreihe des IO (Interkulturelle Qualifizierung des International Office) - Einzelansicht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0117 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 16 Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(mit_Anmeldebemerkung) (?)
Hyperlink https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/ Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache englisch
Anmeldefrist Anmeldung VL-Ende    09.09.2024 - 07.02.2025    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 15:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 07.01.2025   N.N.  

Interkulturelle Kurzreihe, Teil 2

 

 

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Fett, Anne Julia, Dr. verantwortlich und durchführend
Hilfskraft Go for IQ,  verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
_NOLP Kein Modul zugeordnet - es können keine Leistungspunkte erworben werden
0STUDFUND Studium Fundamentale
Zuordnung zu Einrichtungen
International Office
Inhalt
Bemerkung

Themen und Termine 

1. Interkulturelle Geschäftsethik (Deutsch) 12.11.2024 von 15 bis 18 Uhr (online via BBB)

2. All day racism (English) 07.01.2025 von 15 bis 18 Uhr (online via BBB)

3. Konfliktmanagement (Deutsch) 04.02.2025 von 15 bis 18 Uhr (online via BBB)

4. Anti-muslimischer Rassismus (Deutsch) 11.03.2025 von 15 bis 18 Uhr (online via BBB)

 

Information

DE: In dieser Reihe werden in jeweils 3 Stunden verschiedene interkulturellen Themen behandelt.

EN: In this workshop series, various intercultural topics are covered in 3 hours each. 

ECTS: Pro Workshop 0,5 ECTS bei aktiver Teilnahme und Abgabe eines Reflexionspapieres; Credits können semesterübergreifend gesammelt und "aufgerundet" werden, da die Anrechnung halber ECTS-Punkte nicht möglich ist; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern), 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache  

Anmerkung: Dieser Workshop kann für das ZIKK (Zertifikats für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz) angerechnet werden. Dieses können Studierende der Universität Hildesheim als Nachweis ihrer interkulturellen Qualifizierung ausgestellt bekommen.

Lerninhalte

Topic: All-day Racism/ English 

Racism can hit us everyday! On a personal, structural or institutional level.
Let´s explore, exchange and discuss your experience and possible
solutions. The workshop will be conducted by Lina Chihabi.

Zielgruppe

(Deutsch): Die Interkulturelle Kurzreihe ist offen für Studierende, Doktoranden und Mitarbeitende der SUH.

(English): The Workshops are open to students, PhD students and employees of the SUH.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Studium Fundamentale  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit