Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Einführung in die Logik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundlagenseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0711 Kurztext Logik I
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 45
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    18.10.2024 - 07.02.2025    aktuell
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    19.10.2024 - 31.10.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 wöchentlich Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Leeten, Lars, Privatdozent Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Bachelor BeglFa Philosophie
Bachelor NbFa Philosophie
Bachelor Philosophie
Bachelor Philosophie
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-LOG1 (Phil) Logik und Argumentationstheorie I (S)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Bemerkung

Am Ende eines Semesters erfolgt jeweils eine Teilmodulprüfung (Klausur), die gleichzeitig als Studienleistung (Teilnahmenachweis) gilt. Der Modulabschluss setzt sich aus den zwei Teilmodulprüfungen (Logik I im Winter- und Logik II im Sommersemester) zusammen.

Lerninhalte

Die Logik ist seit je eine Disziplin der europäischen Philosophie und die Vermittlung des grundlegenden Werkzeugs der Logik gehört traditionell zum philosophischen Lehrkanon. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Logik eine Renaissance und hat seitdem vor allem die Formalisierung von Folgerungsbeziehungen zum Thema. In einem weiteren Verständnis kann die Logik aber auch als Lehre vom richtigen Denken und Reden verstanden werden, die es mit Begriffen, Urteilen und Schlüssen zu tun hat. In dieser Veranstaltung werden wir die Grundthemen der Logik in ihrer ganzen Bandbreite behandeln. Elementare Fragen, über die wir diskutieren werden, lauten z.B.: Was ist Logik? Womit arbeitet Logik? Wozu ist sie zu gebrauchen? Wozu ist sie nicht zu gebrauchen? Was sind Begriffe? Was sind Urteile? Was ist eine Aussage? Wie hängen Aussagen zusammen? Die Veranstaltung ist auf zwei Semester angelegt und wird im Sommersemester mit einer Einführung in die Argumentationstheorie fortgesetzt.

Zielgruppe

BA PKM "Logik der Sprache"/"Überreden und Überzeugen", für PKM-Studierende im 1. Semester verpflichtend.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit