Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Design für Inklusion - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar
Veranstaltungsnummer 4668 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 05.04.2024 16:00:00 - 12.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 12.04.2024 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 19.04.2024 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 31.05.2024 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.56 (Medientextlabor) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 14.06.2024 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 12.07.2024 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.56 (Medientextlabor) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Strutz, Gregor verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Barrierefreie Komm.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
10MBK-PrF3 BK10, TM: Option Forschung 3 LP
10MBK-PrF4 BK10, TM: Option Forschung 4 LP
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Literatur

1. Universal Design - Unsere Zukunft gestalten, Hrsg. Dr. Silke Claus, Cornelia Horsch, Ingrid Krauß, IDZ Berlin, Berlin 2008, https://idz.de/dokumente/Universal_Design_Publikation.pdf
2. Universal Design: Lösungen für einen barrierefreien Alltag, Oliver Herwig, Birkhäuser, Basel, 2008
3. Mismatch: How Inclusion Shapes Design, Kat Holmes, MIT Press, Cambridge, 2020
4. 3rd4all - How to Create A Relevant Public Space: third places for all, Aat Vos, NAI Publishers, Rotterdam, 2017

Lerninhalte

Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Themenfeld Design für Inklusion mit den Konzepten Inclusive Design, Universal Design und Design for All. Neben der Vorstellung der unterschiedlichen Gestaltungsprinzipien der drei Konzepte sowie einer Einführung in barrierefreie analoge und digitale Layouts sowie der Leserlichkeit von Schrift nach DIN 1450, sollen die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen an öffentliche Orte und deren Angebote und Dienstleistungen ganzheitlich betrachtet und Designlösungen vermittelt werden. Kursbegleitend wird von den Teilnehmenden eine Gestaltungsaufgabe umgesetzt, die die Kursinhalte praktisch anwendet.

Zielgruppe

Studierende des MA-Studiengangs "Barrierefreie Kommunikation", 1. Semester.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit