Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Projektband (Pädagogik) - Körper im Klassenraum. Pädagogische Perspektiven (Teil 2) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0571 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Belegung gesperrt
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Sperrfrist - manuell erstellte Teilnehmerlisten 01.01.2024 - 01.01.2024

Belegung gesperrt
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 19.04.2024 Forum - HC.N.0.10 (Seminarraum) Raumplan Hoffarth      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 20.04.2024 Forum - HC.N.0.10 (Seminarraum) Raumplan Hoffarth      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 07.06.2024 Forum - HC.N.0.10 (Seminarraum) Raumplan Hoffarth      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 08.06.2024 Forum - HC.N.0.10 (Seminarraum) Raumplan Hoffarth      
Belegung gesperrt

Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hoffarth, Britta, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-02TM2 Projektband TM 2: Durchführung des Projekts und Begleitveranstaltung
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Keller/Meuser (Hg.). (2011): Körperwissen. Wiesbaden: VS.

Lerninhalte

Jede (pädagogische) Situation ist durch die Körperlichkeit der Beteiligten gerahmt, nicht selten drängt sich der Körper in diesem Situationen in den Vordergrund, indem er die Pläne der Betroffenen durchkreuzt und sich ihrer Kontrolle entzieht: Er wird krank, schmerzt, begehrt oder benötigt Versorgung mit Nahrung. Dennoch ist die Bedeutung der grundsätzlichen Körperlichkeit lernender und lehrender Subjekte in der Erziehungswissenschaft sowie der Schulforschung bisher weitgehend unberücksichtigt. Im Projekt geht es zunächst um eine Auseinandersetzung mit erziehungswissenschaftlichen Theorien zum Körper sowie mit aktuellen Studien und methodologischen Herausforderungen, um dann eigene ethnographische Forschungsarbeiten zur Bedeutung von Körper(lichkeit) in der Schule zu entwickeln.

Zielgruppe

Studierende des M. Ed.;

Querschnittsthemen: Heterogenität von Lerngruppen (HvL); Inklusion (Inkl)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit