Literatur |
Lehnen, Katrin/Steinhoff, Torsten (im Ersch.): Digitales Lesen und Schreiben. Erscheint in: Androutsopoulos, J./Vogel, F. (Hrsg.): Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Berlin/Boston: de Gruyter. Preprint. DOI:10.13140/RG.2.2.22007.60324.
Steinhoff, Torsten(2023): Der Computer schreibt (mit). Digitales Schreiben mit Word, Whatsapp, ChatGPT und Co. als Koaktivität von Mensch und Maschine. Medien im Deutschunterricht Jg. 5, H. 1. DOI:10.18716/OJS/MIDU/2023.1.4
|
Lerninhalte |
Auch nach der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 kann man noch genauso schreiben wie immer, aber – wenn man möchte – auch ganz anders. In diesem Seminar werden wir verschiedene KI-basierte Schreibwerkzeuge erproben und reflektieren, wie sie unser eigenes Schreiben verändern und ob sie (Schreib-)Lernprozesse eher unterstützen oder verhindern. In einem zweiten Schritt werden Einsatzszenarien für verschiedene Kontexte entwickelt (Schreiben im Studium, Schreiben mit Schüler*innen, Schreiben im Beruf, …).
|