Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

ProSe 24: "2084: Fluide Welten" - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2202 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefrist Sperrfrist - manuell erstellte Teilnehmerlisten 01.01.2024 - 01.01.2024

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 08:00 bis 20:00 Blockveranst. + Sa und So 06.07.2024 bis 07.07.2024  Hs Con / Containergebäude Domäne - KC.CON.005 (Domäne, Container, Besprechungsraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 08:00 bis 20:00 Blockveranst. + Sa und So 06.07.2024 bis 07.07.2024  Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich Hs Con / Containergebäude Domäne - KC.CON.005 (Domäne, Container, Besprechungsraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich Hs Con / Containergebäude Domäne - KC.CON.005 (Domäne, Container, Besprechungsraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich Hs Con / Containergebäude Domäne - KC.CON.005 (Domäne, Container, Besprechungsraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Becker, Jenifer Johanna verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. LSKJ
Bachelor B.A. Szenische Künste
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-PROJ18 Interdisziplinäres Projektmodul (18 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Lerninhalte

In Do Androids Dream of Electric Sheep? (Philip K. Dick, 1968) grasen die titelgebenden synthetischen Schafe auf Dächern einer futuristischen Stadt, Binti (Nnedi Okorafor, 2015) zeichnet die Existenz einer intergalaktischen Universität nach und in The Left Hand of Darkness (Ursula K. Le Guin, 1969) wechseln Gethianer fließend ihre Geschlechtsidentität. In Science-Fiction-Literatur sind nicht nur Identitäts- und Gesellschaftskonzepte im Fluss, sondern ganz grundlegende Vorstellungen über unsere Gegenwart. Durch die Entwicklung spekulativer Welten, ermöglicht Sci-Fi Grenzerweiterungen vermeintlicher Normen und kann so Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Während in den 80er-Jahren fliegende Autos und Hoverboards in der Populärkultur kursierten, steht im Zeitalter generativer Sprachmodelle, wie ChatGPT, Künstliche Intelligenz für das zukunftsverändernde Motiv der Jetzt-Zeit. Dies spiegelt sich in Form dystopischer und utopischer Spekulationen in literarischen und medialen Diskursen wider, und beeinflusst ebenso auf ganz pragmatische Weise kreative Prozesse und Schreibpraktiken: große Sprachmodelle werden zunehmend als Tools in Schreibprogrammen eingesetzt, sie können darüber hinaus literarische Erzählsettings halluzinieren und neue Formen der Kollaboration ermöglichen – dies gilt gleichermaßen für auditive und visuelle Bereiche. Vor dem Hintergrund rasanter technischer Neuerungen, politischer Ereignisse, gesellschaftlicher Spaltung, Kapitalismus, Krieg und KI wollen wir im Projektseminar kritisch über eine mögliche Zukunft nachdenken, in der ein kollektives Miteinander, Intimität und Fluidität im Zentrum stehen. Anstatt Technik auszugrenzen, wollen wir diese einbeziehen, kritisch reflektieren und in das Jahr 2084 transferieren: Wie könnte also eine Zukunft, ausgehend vom Zeitalter der KI, im transhumanistischen Kollektiv imaginiert werden?
Unser Ziel ist es, gemeinsam eine Welt zu erschreiben, die im Jahr 2084 angesiedelt ist und als Buch, narrative Installation oder literarische Performance umgesetzt werden soll. Ausgehend von der Lektüre von Sci-Fi-Texten und Cyborg-Manifesten, beschäftigen wir uns mit erzählerischen Mitteln, World-Building, Figurenentwicklung und spekulativen Fiktionen. Wir diskutieren Motive und Erzählschemata in spekulativer Literatur und erproben uns an verschiedenen Schreibformen und Methoden; wir schreiben allein, im Kollektiv, mit Tastaturen, Frames, Prompts und künstlicher Intelligenz. Wir entwickeln mutable Identitäten, Monster, Lovebots, Politiker:innen, Staatssysteme. Wir werden außerdem ein Material-Archiv anlegen, um Texte zu samplen, umzuschreiben oder zusammenzuführen. Im Zentrum steht die Frage: Wie wollen wir oder wie werden wir möglicherweise leben?

Arbeitszeiten
Das Projekt findet Mittwoch bis Freitag (10 – 18 Uhr) statt. Es wird Kernzeiten sowie eigenständige Arbeitsphasen geben. Die Kernzeiten finden im Plenum statt, hier gilt Anwesenheitspflicht, damit wir gemeinsam als Gruppe arbeiten, wachsen und diskutieren können. Ausgenommen ist der Zeitraum, in dem die verpflichtende Vorlesung stattfindet (Donnerstag, 16 – 18 Uhr).
Kernzeiten: Mittwoch 14 – 18 Uhr, Donnerstag 10 – 14 Uhr
Die restliche Zeit kann eigenständig bzw. gemeinsam für Projektarbeit genutzt werden. Dazu gehört: Schreiben und andere kreative Arbeit, Recherche, Materialsuche/-aufbereitung, Lektüre, Organisation (der Abschlusspräsentation), Aufbereitung von spezifischen Sitzungen, ggf. Aufräum- und Auf- bzw. Abbau-Arbeiten, Treffen in kleineren Arbeitsgruppen, o.ä. Die eigenständigen Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden.

 

Das Projektseminar findet im Rahmen des „AI-Writing-Lab“ (gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Freiraum 2023) statt, das darauf abzielt, experimentelle Schreibformen mit KI zu erproben.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit