Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

ProSe 24: Hooked on a Feeling - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt
Veranstaltungsnummer 2103 Kurztext Hooked
Semester SoSe 2024 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 28
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefrist Sperrfrist - manuell erstellte Teilnehmerlisten 01.01.2024 - 01.01.2024

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 18:00 wöchentlich 10.04.2024 bis 10.07.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 18:00 wöchentlich 11.04.2024 bis 11.07.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 15:00 wöchentlich 12.04.2024 bis 12.07.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 19:00 bis 22:00 Einzeltermin am 25.06.2024 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 08:00 bis 22:00 Einzeltermin am 29.06.2024 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 08:00 bis 17:00 Einzeltermin am 30.06.2024 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 08:00 bis 20:00 Blockveranst. + Sa und So 06.07.2024 bis 07.07.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Ajotikar, Rasika, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Ismaiel-Wendt, Johannes Salim, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Müller, Matthias verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-PROJ18 Interdisziplinäres Projektmodul (18 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Lerninhalte

 Hooked on a Feeling

 

Hängst Du fest in Deiner musikalischen Vergangenheit? Gehst
Du heimlich zu Tribute Band Konzerten? Singst Du bei „Dancing Queen“ laut mit?
Hast Du eskapistische Tendenzen?

Die (Selbst-)Hilfegruppe ‘Guardians of the Gegenwart’ hilft
die Muster zu erkennen, die uns im Netz musikalisch verflossener Zeiten
gefangen halten. Sie analysiert wie Sound und Erinnern zusammenwirken. Eröffnet
werden Wege mit diesen musikalischen Abhängigkeiten umzugehen bzw. sich von
Hooks, den Angelhaken der Vergangenheit, zu lösen.

 Komm zu den ‚Gardians of the Gegenwart‘. Wir hören zu. Wir
dekonstruieren alles. Wir schützen Dich vor den Untiefen der ironischen
Brechung und zeigen dir Wege in die Retro-Resilienz.

Ziel des Projekts:

Wir erarbeiten ein recherchebasiertes Performance-Format zu
Musik und Erinnerung, Sound und Gedächtnis, Retro-Mania und Nostalgie, Popmusik
und Geschichtsbildung sowie Kanonisierung. Wir setzen uns mit Song-Writing- und
Audio-Produktionsstrategien sowie besonderen Genres auseinander, die
Vergangenheiten beschwören, verfremden oder dekonstruieren.

Arbeitsweisen: Wir erarbeiten eine Therapiesitzung der
„Guardians of the Gegenwart“ als Live Show. Wir freuen uns also über
Teilnehmende mit verschiedensten Interessen, wie Song Writing, musikalische und
Audio-Production-Skills genau so wie über Studierende mit Interesse an
Inszenierung und Performance. Wir arbeiten z.T. in Kleingruppen, aber immer mit
dem Ziel der Inszenierung einer Großgruppe.

Arbeitszeiten (ca.): mittwochs (13-18h), donnerstags
(10-15.30), freitags (10-15h).

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit