Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Me, myself and I: Das Selbstportrait in der Fotografie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2083 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich 08.04.2024 bis 08.07.2024  Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan   findet statt     25
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Straßmann, Sarah , Ph.D. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. KKP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor NbFa Medien
Bachelor NbFa Medien
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEDK-BasT2 Basismodul, TM 2: Bildkonzeption in theoretischer Perspektive
MED-Kul1T2 Medienkultur 1, TM 2: Vertiefendes Seminar zur Geschichte der Einzelmedien, zu Medienumbrüchen, zu den Cultural Turns, zu Positionen der Medienkulturwissenschaft, zur Kulturwissenschaft der Populären Kultur
MED-Kul2T1 Medienkultur 2, TM 1: Analogität/Digitalität, Oralität/Literalität, Medienkulturen der Jetztzeit, Produktionsräume ästhetischer Praxis, Intermedialität, Medienkonvergenz
MED-Kul2T2 Medienkultur 2, TM 2: Bildtheorie und Bildwissenschaft, Visuelle Kommunikation, Kultur der Alltagsbilder
MED-AEST1 Medienästhetik, TM 1: Einführung Einzelmedienanalyse, Filmgeschichte, Fernsehgeschichte
MED-AestT2 Medienästhetik, TM 2: Vertiefendes Seminar zu Werkbiographien und Einzelwerken, Film- und Fernsehtheorie, Genre- und Formatanalyse, Computerspielästhetik
MEDK-AesT2 Medienästhetik, TM 2: Bildanalyse in intermedialer Perspektive, Dokumentarästhetik (S)
KTTP-KulDi Zeitgen PuD, Seminar: Kulturen der Digitalität
MED-MTTM1 Medientheorie 1, TM 1: Einführende Vorlesungen in die Medientheorie, in die Theorie der Populären Kultur oder in die Cultural Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

- Wolfgang Ullrich: Selfies, Wagenbach, 2019

- Berit Glanz: Filter, Wagenbach, 2023

- Wolfgang Ullrich: Kurze Geschichte von „Face Screaming in Fear“, in: Pop-Zeitschrift, 2020, online: https://pop-zeitschrift.de/2020/03/16/screamautorvon-wolfgang-ullrich-autordatum16-3-2020-datum/

- Anja Guttenberger: Fotografische Selbstportraits der Bauhäusler zwischen 1919 und 1933, FU Berlin (Dissertation), 2011, online: https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/8338/Diss_Anja_Guttenberger.pdf?sequence=1&isAllowed=y

- Unda Hörner: Madame Man Ray – Fotografinnen der Avantgarde in Paris, Edition Ebersbach, 2002

- Hannah Höch: Lebensbild: Eine collagierte Autobiografie, Anja Lutz (Hg.), The Green Box, 2016

- Francesca Woodman. On Being an Angel: Moderna Museet, Anna Teilgren (Hg.), Walther König, 2015

- Marta Herford (Hg.): That’s me – Fotografische Selbst-Bilder, Kerber, 2011

- Alain Biber (Hg.): Ego Update. A History of the Selfie, Walther König, 2015

- Nathan Jurgenson: The Social Photo: On Photography and Social Media, Verso Books, 2019

- Cornelia Brantner & Katharina Lobinger: „Weil das absolute Poserbilder sind“: Die Wahrnehmung expressiver Authentizität digitaler Selbstbilder und Selfies, in: Oliver Hahn et al. (Hg.): Digitale Öffentlichkeiten, Konstanz 2015, S. 267-283

- Ramón Reichert: Selfie Culture. Kollektives Bildhandeln 2.0, in: Pop. Kultur und Kritik, Heft 7, Herbst 2015, S. 86-96

- Christian Stiegler: Selfies und Selfie Sticks: Automedialität des digitalen Selbstmanagements, in: ders. et al. (Hg.): New Media Culture. Mediale Phänomene der Netzkultur, transcript, 2015, S. 67-81.

- Jerry Saltz: At Arm´s Length: A History of the Selfie, New York Magazine February 2014, online: http://www.vulture.com/2014/01/history-of-the-selfie.html

- Sebastian Löwe: Rhetorik der Einflussnahme. Die Influencerin als ästhetisches Identifikations- und Sinnangebot, in: Pop-Zeitschrift, Social Media Oktober, 2018, online: https://pop-zeitschrift.de/2018/10/22/social-media-oktober-von-sebastian-loewe/

Voraussetzungen

! Das Seminar muss in Kombination mit der Übung "Hack yourself and your selfie: Fotografische Projekte zum Selbstportrait" besucht werden !

Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme / Übernahme eines Referats zu einer künstlerisch-theoretischen Position / Umsetzung von Übungen und Hausaufgaben.
Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lerninhalte

In sozialen Medien, wie Instagram oder TikTok, sind "Selfies" allgegenwärtig und werden häufig lediglich als Mittel zur Aufmerksamkeitssteigerung betrachtet. Dabei birgt diese Praxis oft ein weitreichenderes Potenzial, das von Kommunikation und Gemeinschaftsbildung über die Möglichkeit eines sozialen Kommentars bis hin zu einer ehrlichen Selbstdarstellung reicht.

 

Selbstporträts sind keine Erfindung des Smartphone-Zeitalters, sondern reichen bis mindestens ins 15. Jahrhundert zurück. Künstler:innen haben diese Form der Selbstdarstellung genutzt, um über ihre Welt und ihren Platz darin zu reflektieren und ihre Überzeugungen zu vermitteln. In der Fotografie fanden insbesondere Frauen eine Möglichkeit, sich jenseits der von Männern beherrschten künstlerischen Lehrstätten mit ihrem eigenen Ich auseinanderzusetzen. Fotografie wurde schnell zum Medium der Selbstforschung, in dem Frauen Rollenspiele und Maskeraden nutzten, um Klischees und Stereotypen zu hinterfragen. Mit dem Aufkommen des feministischen Diskurses in den 1960er und 70er Jahren begannen Künstler:innen wie Jürgen Klauke und Robert Mapplethorpe, die Grenzen zwischen den Geschlechterrollen in der Gesellschaft zu verwischen. Valie Export brach schließlich Ende der 60er Jahre mit der traditionellen Vorstellung von der Frau. Cindy Sherman setzt bis heute in ihren Selbstinszenierungen verschiedene Klischee-Rollenbilder im Film in Szene und lenkt den Blick auf die Vielfalt weiblicher Darstellungen.

 

Das Seminar "Me, myself and I" untersucht das Thema des fotografischen Selbstporträts von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem "Selfie" im Kontext von Social Media, KI und Smartphonefiltern. Ziel ist es, einen Überblick über die historische Entwicklung und kulturellen Gebrauchsweisen zu geben, durch theoretische Einführungen, gemeinsame Literaturlektüre, Kurz-Referate, Übungen und Diskussionen.



Zu dieser Veranstaltung gehört folgende Übung
Nr. Beschreibung SWS
2094 Hack yourself and your selfie: Fotografische Projekte zum Selbstportrait 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit