Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Why Think About Music: Reading Key Texts in Ethnomusicology - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2134 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache englisch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 wöchentlich 09.04.2024 bis 09.07.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.01 (Musik - Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Ajotikar, Rasika, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Ahmed, Daniyal verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLMU-BM33 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 3: Ausgewählte Felder der Systematischen Musikwissenschaft
KWPK-AM1 AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 1: Methoden der Kulturwissenschaften
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
3MMu-SB311 Mus Transformationen KuG, Musik TM: Vorlesung/ Seminar
BKMU-AM12 Aufbaumodul: Musik in Wiss. u. Praxis, TM: Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie
BLMU-BM32 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 2: Systematische Musikwissenschaft
KMu-ForFT1 Vertiefende Themen aus den Gebieten der historischen oder systematischen Musikwissenschaft oder der Musikethnologie
KMu-HisysM Historische oder systematische Musikwissenschaft oder Musikethnologie (KKP/LSKJ/SK)
xMMU-S31b1 Studienbereich 3: Modul 1b, TM 1: Musik und Interkulturalität in der Perspektive der historischen und systematischen Musikwissenschaft
MLMU-MM21 Mastermodul 2/4, TM 1: Seminar: Historische / Systematische Musikwissenschaft
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar findet in dere Timotheuskirche im Seminarraum 1. Stock statt.

Lerninhalte

This seminar will address why and how we think about music. It will focus on key texts in ethnomusicology to understand the discipline’s history, method (e.g. ethnography, fieldwork) and contemporary debates. Given that this seminar will be undertaken in English, we will also consider a crucial pedagogical element, in this case, reading texts together. This will not only offer critical skills and tools for reading and research at large, but also broaden the horizon of ethnomusicological literature from a global perspective. We will study ethnomusicology and its relationship to disciplines such as Musicology and Cultural Anthropology and understand how music is embedded in culture and political economy.
This approach will produce two overarching outcomes: 1) learning about the history, theory, and method in ethnomusicology AND 2) developing reading (and writing) skills for academic study and research.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit