Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Kinder und ihre Lebenswelten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0611 Kurztext KiLe
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Gruppenprio.) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 05.04.2024 16:00:00 - 12.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 05.04.2024 16:00:00 - 08.04.2024 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.2.07 (Lernwerkstatt Sachunterricht) Raumplan Kantorski      
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Mi. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich   Kantorski fällt aus    
Gruppe 2-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kantorski, Tobias verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor BeglFa Sachunterricht 3 - 4
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption Grundschule 2-Fächer-Ba. Lehramt (GS) 3 - 4

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
SU-AM12-31 Aufbaumodul 1 TM 2 / 3 TM 1: Kinder in ihren Lebenswelten
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für GS-Didaktik u. Sachunterr.
Inhalt
Literatur

de Saint-Exupéry, A. (1943/2000): Der Kleine Prinz. Karl Rauch Verlag.
Fölling-Albers, M. (2001): Veränderte Kindheit - revisited. In: Fölling-Albers, M. u.a. (Hrsg.): Jahrbuch Grundschule III. Seelze, S. 10-51.
Richter, Dagmar (2009): Sachunterricht - Ziele und Inhalte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 76-79.

Bemerkung

Aufbaumodul. Teilnehmerzahl begrenzt.

Lerninhalte

In diesem Seminar werden individuelle Lebenswelten der Kinder untersucht. Ziel ist es, einen Einblick in die aktuellen Lebenswelten der Kinder im Grundschulalter zu gewinnen. Zu diesem Zweck wird zum einen die entsprechende Forschungssituation gesichtet und studiert. Zum anderen steht im Zentrum der Veranstaltung auch die Durchführung einer eigenen Untersuchung zur Kindheit heute.

Zielgruppe

2-Fächer-Ba (B.A./B.Sc.), BES-ERZ.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit