Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Mathematische Anwendersysteme II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 5351 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 200 Max. Teilnehmer/-innen 200
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 1 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (m. Gruppenprio.) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 s.t. Einzeltermin am 12.04.2024 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 08:00 bis 17:45 s.t. Einzeltermin am 13.04.2024 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan         40
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 s.t. Einzeltermin am 12.04.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.37 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 08:00 bis 17:45 s.t. Einzeltermin am 13.04.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.37 (Seminarraum) Raumplan         40
Gruppe 2-Gruppe:
Termine Gruppe: 3-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 s.t. Einzeltermin am 19.04.2024 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 08:00 bis 17:45 s.t. Einzeltermin am 20.04.2024 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan         40
Gruppe 3-Gruppe:
Termine Gruppe: 4-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 s.t. Einzeltermin am 19.04.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.37 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 08:00 bis 17:45 s.t. Einzeltermin am 20.04.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.37 (Seminarraum) Raumplan         40
Gruppe 4-Gruppe:
Termine Gruppe: 5-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 s.t. Einzeltermin am 26.04.2024 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 08:00 bis 17:45 s.t. Einzeltermin am 27.04.2024 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.0.09 (Großer Seminarraum) Raumplan         40
Gruppe 5-Gruppe:
Termine Gruppe: Pot. Klausurtermin iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export -.  bis  Blockveranst. + Sa und So 21.05.2024 bis 26.05.2024           
Gruppe Pot. Klausurtermin:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Groß, Jürgen, Professor Dr. habil. verantwortlich und durchführend
Jobst, David , M.Ed. durchführend, nicht verantwortlich
Tutoren,  durchführend, nicht verantwortlich
Verovkin, Glib durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption Grundschule Mathematik 4
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption Hauptschule Mathematik 4
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption Realschule Mathematik 4

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
2BLM-A5Üan Mathematische Anwendersysteme II: Übung
BLM-AM5 Aufbaumodul 5: Statistik und Stochastik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Mathematik und Angew. Informatik
Abt. Mathematik 1
Inhalt
Literatur

Alle Kursmaterialen werden Ihnen im Learnwebkurs freigestellt.

Bemerkung
  • Bitte bringen Sie ihr eigenes Laptop inkl. Ladegerät und Steckdosenleiste zu den Veranstaltungstagen mit, um mit R und RStudio arbeiten zu können!
  • Melden Sie sich im zugehörigen Learnwebkurs an und bearbeiten Sie bitte vorab Kapitel 1 des Buchs "Eine kurze Einführung in R", d.h. installieren Sie R und RStudio wie beschrieben.
  • Die wichtigsten Infos zum Kursablauf sind für Sie in der Datei "Grundlegende Informationen" gesammelt.
  • Wir als Kursleitung sind bestrebt, Ihnen das bestmögliche Experience mit dem Kurs anzubieten und setzen folgendes um: In den Parallelgruppen 2 und 4 kann die Geschwindigkeit des Kurses etwas höher sein, als bei Gruppen 1, 3, 5. Damit haben diejenigen, die die Kursinhalte schneller wahrnehmen, eine Möglichkeit, die dafür geeignete Gruppe zu besuchen. Um sicherzustellen, dass jeder die Inhalte des Kurses in vollem Umfang erhält, wird die Unterrichtsgeschwindigkeit in allen 5 Gruppen vom Anfang an gleich langsam sein, mit der Möglichkeit, in den Gruppen 2 und 4 je nach Geschwindigkeit deren Mitglieder angepasst zu werden. Wenn Sie bereits gute Erfahrungen mit mathematischer Software (wxMaxima u.s.w.) haben oder den Inhalt des Buches einfach finden, ist es für Sie empfehlenswert (Sie sind jedoch nicht dazu verpflichtet!), sich in die schnellere Gruppe einzuschreiben.
Lerninhalte

Eine kurze Einführung in die Programmiersprache R


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit